Kiezkamera

Veröffentlicht am 17.04.2020 von Cay Dobberke

Gabenschrank für Bedürftige. Vielerorts in Berlin haben engagierte Bürger und Initiativen während der Corona-Krise sogenannte Gabenzäune eingerichtet. Spender hängen Beutel mit Lebensmitteln, Kleidung oder Hygieneartikeln auf, damit Obdachlose und Menschen in finanzieller Not sich kostenlos bedienen können. Im Lietzenseepark wurde der ursprüngliche Gabenzaun an einer Pergola, der leider auch hungrige Ratten angelockt hatte, in eine möblierte Spendenecke umgewandelt. Ein Schrank und ein Regal stehen vor dem alten Parkwächterhaus unterhalb der Wundtstraße.

Die Initiatorinnen am Lietzensee sind die Anwohnerinnen Marie Heimpel und Pia Fink. „Uns beschäftigte das Thema, dass viele Einrichtungen für bedürftige Menschen oder Menschen ohne Obdach schließen mussten“, sagen sie. Damit entfalle ein Großteil der materiellen Unterstützung. „Um dem entgegen zu wirken, entschlossen wir uns dazu, einen Gabenzaun zu errichten.“ Der Kontakt zu Carsten Knobloch vom Verein ParkHaus Lietzensee habe dann die „ordentlichere“ neue Sammelstelle ermöglicht. Die beiden Frauen legen auch Listen aus, in die Bedürftige eintragen können, was sie brauchen.

Jeden Morgen sei der Schrank mit den Lebensmittel und Hygieneartikeln bis zur nächsten Auffüllung „wie leer gefegt“, sagt Carsten Knobloch, von dem unser Foto stammt. Bei den Textilien gebe es einen Überschuss an Frauenkleidung und „Bedarf an Männerkleidung, vor allem an Unterwäsche“.

Weitere Gabenzäune im Bezirk gibt es am Savignyplatz und am Halemweg / Ecke Toeplerstraße hinter der Sühne-Christi-Kirche. Außerdem steht ein „Spendenwagen“ im Einkaufszentrum Kaufmitte am Siemensdamm. Eine stadtweite Übersicht finden Sie bei der Berliner Obdachlosenhilfe.

Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: cay.dobberke@tagesspiegel.de

Foto und Text: Cay Dobberke

+++
Diesen Text haben wir dem neuen Tagesspiegel-Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de

Mehr Themen aus dem Charlottenburg-Wilmersdorf-Newsletter:

  • Coronavirus-Update: Viele Läden dürfen bald wieder öffnen, neue Übersicht der Lieferdienste
  • Musikfestival Lollapalooza könnte ausfallen
  • Tenor singt auf seinem Balkon für Nachbarn
  • Wie das Bezirksamt mit der Krise umgeht, Riesen-Supermärkte in Westend sollen verhindert werden – unsere Vorschau auf die BVV
  • Erste Popup-Radspur soll in der Kantstraße entstehen
  • BVG nennt Zeitplan für Aufzüge in zwei U-Bahnhöfen
  • Nest-Kamera zeigt Turmfalken im Corbusierhaus
  • Gabenzäune für Obdachlose
  • Hertha-Fans helfen Sportkneipe