Kiezkamera
Veröffentlicht am 26.01.2024 von Cay Dobberke
Viele Schrott-Telefonsäulen für Ferngespräche hinterließ ein privates Unternehmen vor einigen Jahren in Berlin. Seitdem wurden sie auch stark beschmiert. Smartphones haben die Festnetztelefonie verdrängt. Allein in Charlottenburg-Wilmersdorf gammeln sieben Säulen vor sich hin (wir berichteten). Unser Foto zeigt eine der zwei früheren Telefonsäulen am Hardenbergplatz nahe dem Zoo.
Aus dem Büro von Ordnungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) heißt es, dass „die Abschaltung des Stromes noch nicht erfolgt“ sei. „Sobald der Strom abgeschaltet ist, wird die Entfernung veranlasst.“ Zuerst wolle man die Telefonsäulen am Hardenbergplatz im Laufe der nächsten zwei Monate abbauen. Beim Eigentümer handele es sich um einen „türkischen Call-Center-Betreiber, an den der Bezirk nicht wirklich herantreten kann“. Also muss wohl das Amt die Kosten zahlen.
Die Telekom hat deutschlandweit alle ihre Telefonsäulen und Telefonzellen stillgelegt. „Entschuldigung, zur Zeit gestört“, steht in kleinen LCD-Displays. Eine andere Nachricht sei „technisch nicht möglich“, sagt Telekom-Sprecher Georg von Wagner. Bis zum ersten Halbjahr 2025 sollen die Säulen entfernt werden. Am Adenauerplatz steht eine seit seit mehr als zwei Monaten verpackt herum.

- Fotos: Cay Dobberke
- Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an cay.dobberke@tagesspiegel.de.