Kiezkamera

Veröffentlicht am 31.05.2024 von Cay Dobberke

Oh je, wie sieht der Obelisk denn aus? Aus dem Brunnen auf dem Theodor-Heuss-Platz fließt seit Jahren kein Wasser. Auch die nächtliche Beleuchtung funktioniert längst nicht mehr, und die Metallplatten im Sockelbereich sind mit Schmierereien übersät.

1995 hatte die Berliner Künstlerin Hella Santarossa den Blauen Obelisken als 15 Meter hohe Skulptur aus Glas-Quadern gestaltet. Darauf stehen handschriftlich in vielen Sprachen geschriebene Texte „zur Geschichte und zu Fragmenten zu unserer Zeit“, die Hella Santarossa als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung versteht.

Jetzt schlägt sie Alarm – und eine Unterstützerin hat die Online-Petition „Rettet den Blauen Obelisken!“ gestartet. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf wird zur Instandsetzung aufgefordert. Außerdem müsse die Verwaltung die Skulptur „im Vorfeld der Großveranstaltungen der Fußball-EM schützen“, heißt es. An diesem Sonnabend (1. Juni) um 14 Uhr beginnt im Beisein der Künstlerin eine „symbolische Säuberungs-Aktion“.

Die Berliner Wasserbetriebe nehmen an, dass der Brunnen „wahrscheinlich in der nächsten Woche“ wieder sprudeln kann. Der für Straßen und Umwelt zuständige Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) sagt, man habe Rohrbrüche und ein Problem mit dem Trinkwassernetz behoben. Zuvor bestand die Gefahr, dass Brunnenwasser zurückfließt und das Trinkwasser verunreinigt. Jetzt gibt es auch einen neuen Schaltkasten für die Stromversorgung der Beleuchtung.

  • Foto: Cay Dobberke
  • Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an cay.dobberke@tagesspiegel.de.