Kiezkamera
Veröffentlicht am 26.09.2025 von Cay Dobberke
Gammel-Säule am Boulevard. Fahrrad-Rikschas einiger Anbieter gibt es seit 1997 in Berlin. Aber die „CityCruiser“ der Firma Velotaxi stellten ihren Linienverkehr auf dem Kurfürstendamm und andernorts in Berlin schon vor vielen Jahren ein. Trotzdem steht bis heute eine beschmierte und beklebte Haltestelle nahe dem Adenauerplatz in Fahrtrichtung Osten.
Auf Nachfrage teilte das Bezirksamt mit, es hoffe, die Säule bis zum Jahresende entfernen zu können. „Derzeit stellt uns dieses Vorhaben allerdings aufgrund von fehlenden finanziellen Mitteln noch vor Herausforderungen.“ Aber warum muss nicht Velotaxi den Abriss bezahlen? Darauf erhielten wir bisher keine Antwort.
Eine kurze Spurensuche: Velotaxi wurde 1997 in Berlin gegründet. Später übernahm die bayerische Bayk AG die Marke sowie die Produktion und den Vertrieb der Fahrrad-Rikschas. Lizenznehmer nutzen diese noch in anderen Städten. Wie es scheint, kann das bayerische Unternehmen aber nicht für die alte Säule am Ku’damm haftbar gemacht werden.
Ähnliche Probleme gibt es vielerorts in Berlin mit Schrott-Telefonsäulen, an denen früher Ferngespräche geführt wurden – beispielsweise auf dem Hardenbergplatz. Eigentümer war ein türkischer Call-Center-Betreiber, an den die Ämter nicht mit finanziellen Forderungen herankommen.

- Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an cay.dobberke@tagesspiegel.de.