Kultur
Literaturspaziergänge
Veröffentlicht am 17.05.2019 von Cay Dobberke
Auf die Spuren des Schriftstellers und Rowohlt-Lektors Franz Hessel sowie des mit ihm befreundeten Philosophen Walter Benjamin begibt sich der Autor Gerd-Rüdiger Erdmann bei etwa zweistündigen Spaziergängen, die am Sonnabend, 18. Mai, um 12 Uhr und am folgenden Sonntag um 11 Uhr am Eingang des Gebäudes der Universität der Künste in der Bundesallee 1-12 beginnen. Von Erdmann stammt auch das im Verlag für Berlin-Brandenburg erschienene Buch Zwei Flaneure in Berlin. Die Teilnahme an den Führungen kostet 5, ermäßigt 3 Euro pro Person (Anmeldung erbeten unter info@verlagberlinbrandenburg.de).
Literarische Kiezspaziergänge unter dem Motto „Worte to go“ und weitere Veranstaltungen gibt es im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Sprache und des Lesens auf der Mierendorff-Insel, im Schlosspark Charlottenburg und im Klausenerplatz-Kiez. Hinter den Aktionen steht das Projekt „Nachhaltige Mierendorff-INSEL“ des Vereins „Dorfwerkstadt“. Am Sonntag, 19. Mai, geht es um 14 Uhr mit Lesungen von Mitgliedern des Autorenforums Berlin im Café Oh, My coffee (Osnabrücker-Straße 7) los. Außerdem gastiert das Autorenforum ab 16.30 Uhr auf dem Spielplatz im Österreich-Park an der Sömmeringstraße. Ab 15.15 Uhr stellt das „Insel-Projekt.Berlin“ (Mindener Straße 22) seine Pläne für „Lastenräder als grüne Kiez-Lieferanten“ vor. Um 16 Uhr beginnt ein Spaziergang über den Mierendorffplatz. In die künftige Shakespeare-Bühne Globe Berlin an der Sömmeringstraße 15 lädt deren künstlerischer Leiter Christian Leonard ab 17.15 Uhr ein. Besucher können dort auch Proben für „Romeo und Julia“ sehen.
Im Schlosspark finden vom 20. bis 23. Mai, jeweils zwischen 16 und 17.30 Uhr, Lesungen „auf der grünen Wiese“ statt. Treffpunkt sind die Treppenstufen am Belvedere. Von dort aus gehen die Teilnehmer in den Schlossgarten. Bei schlechtem Wetter wird in den überdachten Pavillons gelesen. Eine Übersicht der vielen weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.