Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 19.07.2019 von Cay Dobberke

  • Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Schoeler-Schlösschen. Über die Wünsche von Bürgern für die künftige Nutzung des ältesten erhaltenen Wilmersdorfer Hauses haben wir bereits vor zwei Wochen berichtet. Jetzt hat das Bezirksamt eine ausführliche Dokumentation der zwei Werkstattgespräche online gestellt.
  • Restauranteröffnung. Einen Ableger hat das österreichische Restaurant Nussbaumerin an der Leibnizstraße 55 bekommen. Kurz hinter der Bezirksgrenze zu Zehlendorf machte soeben „Nussbaumerin Heuriger“ in einer ehemaligen Weinstube am Breitenbachplatz 12 auf. Das Charlottenburger Stammhaus ist vom Guide Michelin seit 2013 jährlich mit dem „Bip Gourmand“ (eine Vorstufe für einen Stern) ausgezeichnet worden.
  • Voo Store im Bikini-Haus. Im früheren Vitra-Laden im Center Bikini Berlin am Zoo hat der Berliner Voo Store eine Dependance eröffnet. Das ungewöhnliche Stammgeschäft verkauft seit acht Jahren Luxusmarken wie Prada und Jil Sander in einem Kreuzberger Hinterhof. In der neuen Filiale „Voo West“ gibt es außerdem Interieur von Marken wie Hay sowie Pflanzen. Die Gründerbrüder Yasin und Kaan Müjdeci planen auch Veranstaltungen. Sie wollen „die DNA des Stores in der Kreuzberger Oranienstraße mit einem jüngeren, frischeren Ansatz widerspiegeln“.
  • Vorbereitungen für Brückenneubau. An der Stadtautobahn A100 beginnen am Montag, 22. Juli, erste Voruntersuchungen zum geplanten Neubau der Rudolf-Wissell-Brücke. Dabei gehe es um „Bohrarbeiten zur Erkundung der Baugrundverhältnisse“, kündigt die vom Bund und dem Land Berlin beauftragte Planungsgesellschaft Deges an. Sperrungen seien „nur vereinzelt und ohne größere Beeinträchtigungen“ im Bereich des Autobahndreiecks Charlottenburg zu erwarten. Die eigentlichen Bauarbeiten an der Brücke sollen „nicht vor 2023“ beginnen.
  • Happy Birthday! Hier im Newsletter können Sie Verwandten, Freunden, Bekannten und Kollegen zum Geburtstag gratulieren. Senden Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail an cay.dobberke@tagesspiegel.de
  • Neuer „Queerspiegel“. Für die queere Gemeinde in Berlin stehen die höchsten Feiertage bevor – und zwar mit dem Lesbisch-Schwulen Stadtfest rund um den Nollendorfplatz an diesem Wochenende, dem Dyke*March und dem Christopher Street Day am folgenden Wochenende. Das alles ist natürlich auch Thema im soeben erschienenen Queerspiegel-Newsletter des Tagesspiegels, den Sie unter queer.tagesspiegel.de gratis abonnieren können. Eva Tepest informiert über viele Neuigkeiten aus dem lesbisch-schwulen Berlin. Übrigens: Am Rathaus Charlottenburg hissen Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und BVV-Vorsteherin Annegret Hansen (beide SPD) am Montag, 22. Juli, um 11.30 Uhr eine Regenbogenfahne. Ein zweite Fahne will Hansen am selben Tag um 14 Uhr am Mast vor dem Dienstgebäude Hohenzollerndamm 177 hochziehen.