Namen & Neues

CDU fordert Brückenabriss am Breitenbachplatz

Veröffentlicht am 14.12.2018 von Cay Dobberke

Die Debatte um die Autobahnbrücke auf dem Breitenbachplatz erreicht die Landespolitik. Bisher hatten sich schon die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf einstimmig dafür ausgesprochen, das Relikt aus der Ära der „autogerechten Stadt“ abzureißen. Darauf zielt nun auch der Antrag „Neue Stadtqualität für den Breitenbachplatz“ ab, den die Berliner CDU-Fraktion ins Abgeordnetenhaus eingebracht hat. Zuvor hatten drei CDU-Politiker  – die Steglitz-Zehlendorfer Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sowie die Abgeordneten Stefan Evers und Adrian Grasse – den Platz an der Bezirksgrenze besucht und Kontakt zur Initiative Breitenbachplatz aufgenommen.

In der Abgeordnetenhaussitzung am Donnerstag wurde die Beratung vertagt. Die CDU verlangt, alternativ zu einer bisher geplanten Sanierung der Brücke deren Rückbau „zu Gunsten einer ebenerdigen Verkehrsführung“ zu prüfen. Der Senat soll eine Machbarkeitsstudie vorlegen. Das „monumentale“ Bauwerk sei eine „städtebauliche Barriere zwischen dem Steglitzer und dem Wilmersdorfer Teil des historischen Platzes“, kritisiert die Fraktion.