Namen & Neues
Fernsehsender zieht in die Avus-Tribüne
Veröffentlicht am 08.05.2020 von Cay Dobberke
Fernsehsender zieht in die Avus-Tribüne. Seit dem Sommer 2017 läuft der Umbau der denkmalgeschützten Avus-Tribüne zwischen der Stadtautobahn und dem Messedamm. 19 Jahre nach dem letzten Avus-Rennen begann der Unternehmer Hamid Djadda damals mit der Neugestaltung, die allerdings langsam vorankommt, weil die Behörden größere Arbeiten mit Auswirkungen auf den Verkehr nur in Ferienzeiten genehmigen. Und wie weit ist das Projekt jetzt? Es gebe „gute Neuigkeiten“, antwortete uns der Bauherr. Der Fernsehsender Hauptstadt TV habe „langfristig die komplette Tribüne gemietet“.
Nun könne er mit den Banken über die Finanzierung verhandeln, sagt Djadda. „Sollte es mit dem Darlehen klappen, werden wir schon im Sommer mit den weiteren Baumaßnahmen anfangen und im Herbst 2021, rechtzeitig zum 100. Jubiläum der Avus, fertig sein.“ Hauptstadt TV plant offenbar Studios in der Tribüne. Über mögliche weitere Nutzungen konnten wir bisher nichts erfahren. Chefredakteur Andreas Dorfmann leitete unsere Anfrage zunächst an den Geschäftsführer des Senders weiter. Ursprünglich hatte Hamid Djadda angekündigt, Veranstaltungsräume und Büros für Nutzungen zu schaffen, die im Zusammenhang mit der Geschichte und der Zukunft des Automobils stehen.
In Neukölln betreibt der im Iran geborene und in Hamburg aufgewachsene Unternehmer auch die Marzipankonfekt-Marke OHDE Berlin. Vor gut einem Jahr gründete Djadda den Verein Erste Sahne Berlin, um Mieter vor der Verdrängung durch Spekulanten zu schützen. Er selbst vermietet Gewerberäume und kennt daher auch die aktuellen Probleme der Nutzer. Soeben hat er die Petition Rette das Kleingewerbe in der Corona-Krise gestartet. Darin heißt es: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Groß-Vermieter von Gewerberäumen an Kleinbetriebe und Solo-Selbständige gesetzlich dazu verpflichtet werden, für einen von Bundestag und Bundesrat oder den einzelnen Landesregierungen der Bundesländer zu bestimmenden Zeitraum auf den aktuell fälligen Mietzins zu verzichten“. – Text: Cay Dobberke
+++
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. 210.000 Abos haben unsere Bezirksnewsletter schon – die gibt es kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de