Namen & Neues

Rewe expandiert am Ku'damm

Veröffentlicht am 01.12.2023 von Cay Dobberke

Einen langen Leerstand am Kurfürstendamm / Ecke Nestorstraße hat Rewe gestern mit der Eröffnung eines Supermarkts in drei Etagen eines früheren Baumarkts beendet. Schon vor zehn Jahren war „Bauhaus“ in einen Neubau am S-Bahnhof Halensee umgezogen. 2021 wurde bekannt, dass Rewe den verwaisten alten Standort mietet. Ursprünglich wollte die Lebensmittelhandelsgruppe im zweiten Halbjahr 2022 einziehen. Später wurde das erste Halbjahr 2023 als Termin genannt. Die Bauarbeiten verzögerten sich jedoch und begannen erst vor acht Monaten.

Der 1700 Quadratmeter große Supermarkt ersetzt die nur etwa 150 Meter entfernte bisherige Rewe-Filiale am Ku’damm. Diese galt mit 840 Quadratmetern Fläche längst als zu klein, machte aber gute Umsätze, weshalb sich das Unternehmen zur Expansion entschied. Der neue Standort verfügt über Bedientheken für Fleisch und Käse, ein Bistro, eine Sushibar sowie eine von der Berliner Kaffeerösterei betriebene Café-Lounge; von deren Terrasse in der ersten Etage blickt man auf den Ku’damm.

Im Untergeschoss gibt es eine Tiefgarage und ab Mitte Dezember eine Kasse für die Abholung von Online-Bestellungen. Um auch oben kurze Wartezeiten zu ermöglichen, stehen dort vier Expresskassen für kleine Einkäufe und automatische Bezahl-Terminals für Lebensmittel, deren Strichcodes von der Kundschaft selbst per Handscanner oder Smartphone erfasst werden. Die Zahl der Beschäftigten stieg beim Umzug von 50 auf 60.

Nach Tagesspiegel-Informationen übernimmt Rewe auch die seit dem August 2019 leerstehenden Räume des Modekaufhauses Peek & Cloppenburg im Kant-Center an der Kantstraße / Ecke Wilmersdorfer Straße. Der Vermieter des Geschäftshauses plant für die nächsten Tage eine entsprechende Bekanntmachung.

Entwarnung gibt Rewe für die Filiale an der Otto-Suhr-Allee / Ecke Warburgzeile nahe dem Rathaus Charlottenburg. Dieser Standort sei nicht bedroht, versicherte ein Manager auf Nachfrage. Unter der Kundschaft waren Sorgen aufgekommen, weil ein Investor das Gebäude umbaut und die Postbank ihre Filiale darin vor wenigen Tagen geschlossen hatte. Ersatzweise zog die Postbank zur Deutschen Bank in der Nachbarschaft des Ernst-Reuter-Platzes.