Namen & Neues
Atelierhaus muss Büros des Bezirksamts weichen
Veröffentlicht am 16.02.2024 von Cay Dobberke
Aus heutiger Sicht war es wohl keine so gute Idee des Bezirksamts, das Rathaus Wilmersdorf im Jahr 2014 zu räumen, um Geld zu sparen. Denn mittlerweile herrscht in Teilen der Behörde ein großer Platzmangel, neue Büroräume werden fast verzweifelt gesucht. Eine Folge davon: Das bezirkseigene Atelierhaus an der Sigmaringer Straße / Ecke Brandenburgische Straße in Wilmersdorf schließt Ende 2025 und wird zum Verwaltungsgebäude.
Das Unternehmerinnen-Zentrum im selben Haus gibt es schon nicht mehr. Zurzeit laufen Bauarbeiten. Die Ateliers waren im Jahr 2006 auf Initiative der damaligen Bezirksbürgermeisterin Monika Thiemen (SPD) entstanden. 26 Künstlerinnen und Künstler werden ihre Arbeitsräume verlieren. Der Berufsverband Bildender Künstler:innen Berlin protestiert: Die Kunstschaffenden hätten „dem Quartier um den Fehrbelliner Platz viel urbanes Leben zurückgegeben“.
Der „Ateliernotstand“ in Berlin werde immer größer, schreibt der Verband in einem Appell an die Charlottenburg-Wilmersdorfer Bürgermeisterin Kirstin Bauch (Grüne) sowie Kultursenator Joe Chialo und Finanzsenator Stefan Evers (beide CDU). Die Landesregierung unternehme „millionenschwere Anstrengungen, um Ateliers in privater Hand mit Gewinn für die jeweiligen Eigentümer zu erhalten“. Umso unverständlicher sei die geplante Schließung in Wilmersdorf.
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) sagte dem Tagesspiegel, man habe keine Wahl. Er vertritt zurzeit Baustadtrat Christoph Brzezinski (CDU), der für die bezirklichen Liegenschaften zuständig ist. Wegen hoher Mietkosten verlasse die Verwaltung in etwa zwei bis drei Jahren ein großes Dienstgebäude am Goslarer Ufer. Neue Anmietungen habe die Senatsfinanzverwaltung verboten. Also bestehe die einzige Lösung in der Nutzung eigener Immobilien.
Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) hätte die Ateliers gerne erhalten. Um Ersatz zu schaffen, strebt sie den Ausbau des Atelierhauses am Nonnendamm an, das ebenfalls dem Bezirk gehört.