Namen & Neues
Reparatur des Blauen Obelisken lässt auf sich warten
Veröffentlicht am 13.09.2024 von Cay Dobberke
Auf der Mittelinsel des Theodor-Heuss-Platzes ist der Brunnen Blauer Obelisk, den die Künstlerin Hella Santarossa 1995 auch als Zeichen für Völkerverständigung und Frieden gestaltet hatte, außer Betrieb und ziemlich heruntergekommen (wir berichteten). Daran haben auch eine Online-Petition und eine Kunstaktion, die das Bezirksamt „endlich zum sofortigen Handeln“ bewegen sollten, noch nichts geändert.

Rohrbrüche und ein anderes technisches Problem hatte das Bezirksamt bereits im vergangenen Frühjahr behoben. Und warum sprudelt der Brunnen trotzdem nicht? Im Sommer konnten Techniker der Berliner Wasserbetriebe nicht in den Betriebsraum gelangen, weil ein sogenannter Gasdruckdämpfer defekt war. Das Gerät öffnet oder schließt einen rund 100 Kilogramm schweren Betondeckel.
Inzwischen wurde es ersetzt. Aber der Sprecher der Berliner Wasserbetriebe, Stephan Natz, nennt ein weiteres Problem: Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt habe vergessen, einen „Fallschutz“ einzubauen. „Ohne diese Teile laufen unsere Leute Gefahr, von der Deckelplatte erschlagen zu werden.“ Nun habe das Amt eine baldige Nachrüstung versprochen.
Bis zum Ende der Brunnensaison im Oktober geht der Blaue Obelisk vermutlich nicht mehr in Betrieb – aber immerhin steigen die Chancen, dass dies im Frühjahr 2025 geschieht.