Kiezgespräch

Veröffentlicht am 07.12.2018 von Cay Dobberke

Warum wurden Bäume im Lietzenseepark gefällt? Bäume in Parks oder am Straßenrand, die ohne ersichtlichen Grund abgeholzt werden, gehören zu den Themen, auf die uns Leser oft aufmerksam machen und eine Klärung der Hintergründe verlangen. Über einen aktuellen Fall hat uns Florian Strähle informiert: An der Großen Kaskade am Lietzensee ließ das Bezirksamt ein Dutzend Bäume in zwei Schritten im Februar und November  beseitigen. „Wir trauern um Bäume, die im Park den schweren Unwettern der letzten Jahre zum Opfer fielen und fällen einfach mal so zwölf gesunde Bäume“, beklagt Strähle. „Einerseits reden wir über Luftreinhaltung bzw. neue Tempo 30 Zonen“, doch „im gleichen Atemzug“ würden „wunderbar integrierte Bäume“ zersägt.

Der zuständige Baustadtrat Oliver Schruoffeneger ist als Grünen-Politiker eher unverdächtig, Bäume nach Gutdünken fällen zu lassen. Er begründet die Maßnahme mit dem im Frühjahr 2017 vorgestellten „Parkpflegewerk“. Man habe „sehr stark verschattende Bäume herausgenommen“, die sowohl die Sichtachsen in dem denkmalgeschützten Park eingeschränkt als auch Wohnungen im Parterre von Häusern in der Dernburger Straße verdunkelt hätten. Ersatzweise würden neue Bäume gepflanzt, die „höher, aber nicht so breit“ wachsen sollen.