Nachbarschaft
Veröffentlicht am 03.11.2017 von Cay Dobberke
Christian Fankhauser, Mitbetreiber des Schweizer Spezialitätenladens „Chuchichäschtli“, Holsteinische Straße 19, chuchichaeschtli.de
Eine Spende in Höhe von 1000 Euro übergab Christian Fankhauser am Mittwoch an den Abenteuerspielplatz im Güntzelkiez in der Holsteinischen Straße. Unser Bild zeigt ihn rechts mit Spielplatzbesucherin Solphia Adamek, dem Leiter Rüdiger Corff und Geschäftsführerin Sigrid Zwicker (v.l.n.r.) vom Trägerverein „Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik“. Das Geld stammt aus einer Tombola beim schweizerisch geprägten Straßenfest rund um die Holsteinische Straße. Viele Geschäftsleute hatten am 1. August zum fünften Mal anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags gefeiert.
Die Idee dazu hatten Fankhauser und Matthias Kaiser, die das Schweizer Spezialitätengeschäft „Chuchichäschtli“ („kleiner Küchenschrank“) in der Straße betreiben. Nach ihrer Kenntnis ist es deutschlandweit der einzige Laden, der ausschließlich Produkte der Alpenrepubik wie Käse, Schokoladen und Wein verkauft. Kaiser gründete den Betrieb vor fünfeinhalb Jahren. Fankhauser kam vor zweieinhalb Jahren nach Berlin. Zuvor hatte er 36 Plattenläden in der Schweiz geführt, bis diese sich nicht mehr gegen die Konkurrenz der Internet-Musikdienste behaupten konnten.
Der Spielplatz nutzt die Spende für die Beseitigung von Schäden, die der Orkan „Xavier“ verursacht hat. Außerdem haben die Betreiber noch größere Pläne: Corff und Zwicker möchten Container, die als provisorische Unterkunft auf dem Gelände dienen, durch ein „Zimmermannsbauwerk mit Gründach und Lehmbauausfachung“ ersetzen. Der Paritätische Wohlfahrtverband will den Bau finanziell fördern, damit allein lassen sich die auf 700.000 Euro kalkulierten Kosten aber nicht decken. Deshalb bittet man um Spenden und andere Drittmittel.
Wer soll hier als nächstes vorgestellt werden? Sie selbst? Jemand, den Sie kennen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge unter: leute-c.dobberke@tagesspiegel.de