Nachbarschaft

Veröffentlicht am 26.04.2024 von Cay Dobberke

Als besonders familienfreundlich beschreibt Polina Ordanskaya den Grunewald Tennisclub am Flinsberger Platz. Anders als manche anderen Tennisvereine bestehe er nicht mehrheitlich aus reichen Leuten, sagt die Trainerin und Vize-Präsidentin für den Sportbereich. Zu den mehr als 1000 Mitgliedern gehören etwa 350 Kinder und Jugendliche.

Sechs der 13 Sandplätze wurden seit dem Sommer 2023 modernisiert. Die anderen kommen nach der diesjährigen Saison im Herbst an die Reihe. Geplant ist auch eine Renovierung der eigenen Villa. Der hauptsächlich als Theaterarchitekt berühmte Oskar Kaufmann hatte sie vor rund 100 Jahren gestaltet; früher wohnte darin unter anderem die Sängerin und Schauspielerin Fritzi Massary.

Das hauseigene Restaurant hat sich gewandelt. Ende 2022 schloss das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete „Frühsammers Restaurant“. Ein Nachfolger gab nach wenigen Monaten aus wirtschaftlichen Gründen auf. Im vergangenen Januar übernahmen Enrique und Jana Serván den Betrieb, der nun Restaurant Villa Grunewald heißt. Dem Ehepaar gehört auch das peruanische Restaurant Serrano an der Pfalzburger Straße in Wilmersdorf. Im Tennisclub bieten sie eine internationale Küche an – aber auch Currywurst steht auf der Speisekarte.

Nicht abschrecken ließen sich die Wirte von einer Straßensperrung, die den Autoverkehr in der Nachbarschaft erschwert. Im Westen ist der Flinsberger Platz seit Oktober 2023 aus Sicherheitsgründen eine Sackgasse, weil nebenan in der Auguste-Viktoria-Straße die israelische Botschaft steht.

Bis ins Jahr 1931 reicht die Vereinsgeschichte zurück. Die Gründung fand in einer Grunewalder Schul-Aula statt. Das erste Tennisgelände am Bismarckplatz musste jedoch bald geräumt und dem nationalsozialistischen Reichsarbeitsdienst übergeben werden. 1935 zog man an den jetzigen Ort um. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Villa und die Tennisplätze schwer beschädigt. Nach dem Krieg hatte dies aber auch einen Vorteil: Der Club entging einer Beschlagnahme durch die Alliierten, und die Anlage konnte schnell wiederaufgebaut werden. Einige Jahrzehnte später spielte dort auch Steffi Graf als Jugendliche.

  • Am Sonntag, 28. April, von 12 bis 17 Uhr lädt der Grunewald Tennisclub alle Interessierten an den Flinsberger Platz 8 ein. Bei dem Tag der offenen Tür soll es ein vielfältiges Programm zum Zuschauen und Mitmachen geben. Ausnahmsweise entfällt auch die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder.
  • Fotos: Cay Dobberke