Intro
von Corinna von Bodisco
Veröffentlicht am 10.06.2021
bitte anstellen, „der Vorverkauf für diese Veranstaltung wird am … um … Uhr beginnen“ heißt es gerade oft auf Online-Plattformen. Im Fall Sommerbad Kreuzberg habe ich diese Prozedur schon paarmal durch. Dabei sorge ich mich jedes Mal, dass es wieder Serverprobleme gibt und mein Traum-Timeslot (immer früh) dann schon weg ist. Doch die Berliner Bäderbetriebe haben trotz technischer Probleme einen Weg gefunden, Ticketbuchungen zu ermöglichen: in einem Buchungs-Pool mit allen Berliner Bädern. Erster Schritt im Buchungs-Memory: „Strg/command + F“ (= wo ist bloß mein Schwimmbad?).
Impftermine online buchen geht wieder, es gibt auf Doctolib – dem Online-Service des Landes Berlin – wieder Termine für die Impfzentren (heute, 10. Juni, nur noch wenige). Die Nachfrage nach Terminen ist aber noch höher als der verfügbare Impfstoff. Seit dem 7. Juni wurde die Impfpriorisierung bundesweit aufgehoben und alle Berliner*innen – nicht mehr nur Menschen eines bestimmten Alters, Risikopatient*innen oder spezielle Berufsgruppen – können sich jetzt um einen Termin bemühen. Wichtige Fragen (wo geimpft wird, was sich nun ändert und warum die Prio-Gruppen aufgehoben wurden) hat Ihnen Kollegin Sonja Wurtscheid auf T-Plus (€) zusammengefasst.
Da ich am Montag, 7. Juni, nicht beim Frühschwimmen war (Serverprobleme…), wagte ich mich nach wochenlanger erfolgloser Suche (komisch, dass ich es so nenne… als sei die eigene Anstrengung Voraussetzung für einen „erfolgreich“ gebuchten Termin) mal wieder auf Doctolib. Nach fünf Minuten hatte ich die Termine: Erst- und Folgeimpfung. Nun bin ich gespannt, ob der erste nächste Woche so stattfindet.
Schwerpunktimpfungen in Kreuzberg. Das Bezirksamt hat für das kommende Wochenende (11.-13. Juni jeweils von 9.30-16.30 Uhr) Schwerpunktimpfungen in der Sporthalle Lobeckstraße angekündigt. Impfberechtigt sind Bewohner*innen über 18 Jahren aus den Gebieten Mehringplatz, Wassertorplatz, Mariannenplatz, Kreuzberg Zentrum/Oranienstraße und Werner-Düttmann-Siedlung (die Meldeadressen stehen hier).
Da im Vorhinein keine Termine vergeben werden, kann es länger dauern, bis die Bewohner*innen an der Reihe sind: „Alle Impfwilligen werden daher gebeten, sich witterungsgerecht zu kleiden, an Sonnenschutz zu denken, ausreichend zum Essen und Trinken mitzubringen sowie, wenn gewünscht, eine Sitzgelegenheit wie einen Klappstuhl. Toiletten stehen zur Verfügung“, schreibt das Bezirksamt.
Nochmal zum Thema Tickets: Mit den Corona-Lockerungen nimmt die Kultur wieder Fahrt auf. Outdoor-Berlinale, -Kino (Berlinale!), -Theater… viele Karten renommierter Häuser sind schon wieder ausverkauft. Und es wird viel geboten (siehe Kultur, Tipp, Termine in diesem Newsletter), doch „die Solisten, die Selbstständigen haben es verdammt schwer“, in den Bund- Länder-Runden spielte die Kultur kaum eine Rolle, schreibt Christiane Peitz in ihrem Leitartikel „Kultur ist systemrelevant“: „Warum gehen wir ins Theater, hören Musik, gucken Filme? Weil wir dort wie im Brennglas erleben, was uns und die Welt im Innersten ausmacht (…)“.
+++ Corona-Update und Aktuelles zur Pandemie
- Der Inzidenz-Wert (Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen innerhalb von sieben Tagen) beträgt in Berlin derzeit 22,6. Pankow verzeichnet die niedrigste Inzidenz (12,2), Neukölln die höchste (42,4); in Friedrichshain-Kreuzberg liegt der Wert bei 20,3. Q.: Corona-Lagebericht des Senats, Stand 9. Juni.
- Über alle Entwicklungen in Berlin und Brandenburg hält Sie der Live-Blog des Tagesspiegels auf dem Laufenden. Über die bundesweiten Corona-Nachrichten informiert Sie der Deutschland-Live-Blog.
- Wird das Bier jetzt teurer? Der Neustart nach dem Lockdown ist für Berlins Wirte voller Hindernisse. plus.tagesspiegel.de
- Gute journalistische Arbeit kostet Geld; deswegen können nicht alle Angebote des Tagesspiegels unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Mit einem T+-Abonnement unterstützen Sie auch die Arbeit dieses Newsletters. Hier finden Sie weitere T-Plus-Artikel in der Übersicht.
+++ Dieser Beitrag stammt aus dem Friedrichshain-Kreuzberg-Newsletter. Jeden Donnerstag neu und kostenlos per Mail erhalten, Anmeldung hier: leute.tagesspiegel.de
+++ Weitere Nachrichten der Woche
- „Für eine perfekte Welt müssen wir Ängste und Vorurteile überwinden“ – Bastian Koch vom WelcomeCamp zu Integration und Willkommenskultur im Interview
- „Wissenswerk“-Hochhäuser versus Holzmarkt-Hochhaus – „Gleiches Recht für alle“?
- Nachgehakt: Wie steht es um das Fußverkehrskonzept von 2020?
- Kundgebung gegen Umbenennung des „Heinis“ in Rio-Reiser-Platz
- Wer war die auf der Frankfurter Allee getötete Radfahrerin? – ein Nachruf auf Laëtitia Graffart
- Demo und Uraufführung der Protest-Oper „Lauratibor“ an der Reichenberger/ Ecke Ratibor Straße
- HAU-Werkstatt Mehringplatz im Schaufenster
- Emilia Roig liest im Garten der Bezirkszentralbibliothek aus „Why We Matter“
- Open-Air-Ausstellung zu Flucht und Exil am Anhalter Bahnhof
- Ferien-Sportcamp für Kinder und Jugendliche