Kiezkamera
Veröffentlicht am 14.04.2022 von Corinna von Bodisco

„Riechen noch neu“, twittert Kollege Robert Klages zu den frischen Parklets in Friedrichshain, Mühsamstraße 74. Was steckt dahinter? Auf einem am Parklet angebrachten Schild steht: „Dieses Parklet ist ein Kiezprojekt. Als Ort der Begegnung soll es das nachbarschaftliche Miteinander stärken. Das Parklet schafft mehr Raum für Menschen im Kiez und hilft dabei, Verkehrsflächen gerechter aufzuteilen.“
Das Sitz-Ensemble aus Holz ist Teil des Förderprogramms für Kiez-Parklets der Umweltverwaltung. 2021 konnten interessierte Initiativen oder Gruppen ein Parklet beantragen, die Materialkosten wurden mit bis zu 3.500 Euro pro Parklet gefördert. Unterstützt wird das Projekt auch von den Vereinen NaturFreunde Berlin e.V. und Berlin 21 e.V. Unser Bezirk ist „Pilotbezirk“, auch Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf nehmen am Projekt teil.
Ende Mai endeten die Bauworkshops für 30 Parklets, die in den drei genannten Bezirken aufgestellt werden. Die Standorte können Sie auf dieser Karte sehen. In Xhain habe ich 18 fertige Parklets gezählt, 16 werden laut Karte gerade gebaut, eines (beim Lovelite) wurde beantragt. Diese Anzahl passt mit der Antwort des Bezirksamtes zusammen: „Es sind derzeit 35 Parklets. Offene Anträge gibt es nicht.“
- Die Infos zum Förderprogramm werden fortlaufend auf berlin.de/parklets aktualisiert.
- Foto: Robert Klages, Originaltweet hier.
- Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: nele.jensch@extern.tagesspiegel.de