Namen & Neues
Xhainer Liberale wollen mehr Grün
Veröffentlicht am 18.01.2018 von Nele Jensch
Die Berliner Luft ist so berühmt, dass sie sogar in Dosen abgefüllt verkauft wird – besonders gut ist sie leider trotzdem nicht. Die Grenzwerte für Stickoxide und Feinstaub wurden in den letzten drei Jahren grundsätzlich überschritten, auf die Gesundheit der Berliner*innen (insbesondere die von Kleinkindern) kann das drastische Auswirkungen haben. Umso schöner, dass sich auch die Opposition um eine bessere Luftqualität bemüht: Der Bezirksausschuss der FDP Xhain hat auf seiner Versammlung am 9.1. beschlossen, sich für mehr Grün im grauen Berlin einzusetzen, was eben nicht nur den Augen, sondern auch der Lunge gut tut.
Gefordert werden unter anderem die Begrünung von Dächern, mehr Grün auf den Straßen, Living Walls an öffentlichen Plätzen (also begrünte Wände, die neben einer Verbesserung der Luft auch gleich noch schalldämpfend wirken; außerdem möchte die FDP sie auch mit Wlan-Antennen ausstatten – win-win-win, sozusagen) und grundsätzlich mehr vertikale Begrünung von Gebäuden. Die Maßnahmen der rot-rot-grünen Regierung zur Verbesserung der Luftqualität, heißt es in dem Antrag, seien zu kurzfristig und beschränkten sich zu einseitig auf die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau des ÖPNV – neben Verkehrskonzepten „müssen auch stadtplanerische Konzepte zur Minimierung der Stickoxide, des Feinstaubs und des Kohlenstoffdioxids auf die Tagesordnung gebracht werden“.