Namen & Neues
Mariannenplatz könnte bald nach Rio Reiser benannt sein
Veröffentlicht am 27.09.2018 von Corinna von Bodisco
Vor einem Jahr reichte Oliver Nöll (Linke) einen Antrag in die BVV ein: Rio Reiser muss angemessener geehrt werden, so solle ein Teil des Mariannenplatzes nach dem Sänger umbenannt werden. Nun wurde das Papier im letzten Ausschuss für Kultur- und Bildung nach folgenden Ergänzungen beschlossen: Neben dem Standort Mariannenplatz schlug die grüne Fraktion noch den Heinrichplatz vor; die Gedenktafelkommission ergänzte zur Umbennenung noch die Möglichkeit eines Denkmals.
Arbeitsgruppe Rio Reiser. Ob der Mariannen- oder Heinrichplatz nun bald nach Reiser benannt wird, sollen Anwohner*innen mitbestimmen. Dazu wird zeitnah eine Arbeitsgruppe gegründet, sagte Nöll auf Nachfrage. Auch eine öffentliche Veranstaltung zur Diskussion der Arbeitsgruppenergebnisse sei angedacht.
Eine Tafel zum Gedenken an den im Jahr 1996 verstorbenen Reiser hängt am Haus Tempelhofer Ufer 32. Dort lebte er vier Jahre lang mit seiner Band „Ton Steine Scherben“.