Namen & Neues
Kiez-Eisdiele an der Marheinekehalle will bleiben
Veröffentlicht am 16.04.2020 von Corinna von Bodisco
Nach über zehn Jahren wurde der Eisdiele „Tanne B“ am Marheinekeplatz (Marheineke Platz 15) zum 31. Mai 2020 gekündigt. Dieser Zeitpunkt fällt nun genau in die Corona-Krise, was die Suche nach neuen Räumen für die Betreiberin des Kreuzberger Familienbetriebes, Tanja Buchwald, nicht gerade einfacher machen wird. Vermieterin ist die Berliner Großmarkt GmbH (BGM).
Die BGM teilte auf Nachfrage lediglich mit, dass der Mietvertrag bereits im letzten Jahr fristgerecht gekündigt wurde. „Die Kündigung ist daher von der Corona-Krise völlig unabhängig.“
Warum kam es zur Kündigung? Im Oktober 2019 wurde laut Eisladenbetreiberin zunächst fristlos gekündigt – wegen unerlaubter Untervermietung. Als die Anwältin der Betreiberin die Untervermietung bestritt, folgte im November 2019 die ordentliche Kündigung zu Ende Mai 2020.
Zwar hatte Buchwald vorgehabt, ihren Laden in den Wintermonaten unterzuvermieten und war in Kontakt mit einem Interessenten gewesen. Ein Untermietvertrag sei auch schon aufgesetzt worden, allerdings „unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BGM“. Untervermietung sei nicht erlaubt, teilte die Vermieterin in einer E-Mail mit. Daraufhin löste Buchwald die Vereinbarung mit dem Interessenten sofort auf. Es habe somit keine Überlassung an Dritte stattgefunden.
Etwa 2000 Unterschriften von Kundinnen und Kunden gebe es bereits, die den Erhalt der Eisdiele fordern: „Tanne B“ soll bleiben. Listen liegen in den Eisläden aus. Zusätzlich haben mehr als 220 Unterstützende die Online-Petition unterzeichnet. Doch bisher scheint die BGM an ihrer Entscheidung festzuhalten.
Bald nur noch zwei Filialen? „Tanne B“ gibt es noch am Lausitzer Platz und in Charlottenburg (Kantstr. 117a). Bei gutem Wetter sind die Läden aktuell ab 12 Uhr geöffnet.
+++ Dieser Beitrag stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für Friedrichshain-Kreuzberg. Hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de
+++ Weitere Themen der Woche:
- In welcher Form wird die nächste BVV stattfinden? Vorsteherin Kristine Jaath über Physisches und Digitales
- CSD-Team plant den Christopher Street Day jetzt online
- „Telefonieren gegen das Vergessen“ – Biografiefilmemacher Michael Osterhoff switcht auf Tonspuren
- Manteuffel- und Muskauer Straße hoffen auf privaten Kaufinteressenten
- Neue Marotten: Was ist Ihr Einhorn?
- Spendenaktion für die Kreuzberger Vereinskneipe „das Franzis“
- Carolin Emckes Online-Journal: Vom Spazierengehen um Kreuzberg und andere „persönlich-politische Notizen zur Corona-Krise“