Namen & Neues

Wohnungsbaugesellschaft Howoge übernimmt fast 400 Wohnungen am Mehringplatz

Veröffentlicht am 05.11.2020 von Nele Jensch

Verhandelt wurde schon lange, nun ist der Kauf über die Bühne gegangen: Die zum Teil unter Denkmalschutz stehende, zugleich aber verwahrloste Wohnanlage am Mehringplatz in Kreuzberg wird von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge übernommen. Mieter*innen dürften sich freuen: Sie beklagen schon lange den schlechten Zustand der Gebäude und die Verwahrlosung im Umfeld, von Vandalismus bis Drogenhandel.

Am Montag teilte die Howoge mit, dass sie die 372 Wohnungen, 26 Gewerbeeinheiten und dazugehörige Stellplätze erworben habe. Die Gebäude am Mehringplatz 12-14, Friedrichstraße 246 und Wilhelmstraße 2-6 wurden von einer Luxemburger Objektgesellschaft, die durch Optimum Asset Management S.A. gemanagt wird, im Rahmen eines Bieterverfahren angeboten.

Die Missstände am Mehringplatz sind seit Jahren bekannt: Mutwillig zerstörte Lampen vor dem Haus, Drogenhandel, Fixer und Prostituiertensex auf der Treppe waren übliche Szenen. Ein überfluteter Keller mit toten Ratten brachte das Fass schließlich zum Überlaufen. Vergangenes Jahr wandten sich die Mietenden an die Öffentlichkeit und das Bezirksamt: „Wir wollen, dass die Anlage mit 330 Wohnungen in die öffentliche Hand kommt.“ Schon damals trafen sie beim Bezirk auf offenen Ohren, doch die Verhandlungen mit dem Besitzer zogen sich hin.

Pascal Meiser, Xhainer Bundestags-Abgeordneter der Linken, bezeichnet den Ankauf als „weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg, wieder einen größeren Teil des Wohnungsbestandes in Berlin in öffentliches und genossenschaftliches Eigentum zu überführen.“ Den Mieter*innen des Mehringplatzes bringe diese Entscheidung „endlich Sicherheit, dass sie nicht schon bald rücksichtslosen Renditejägern zum Opfer fallen.“ Der Eigentümerwechsel soll voraussichtlich am 1. Januar 2021 stattfinden.

+++ Dieses Interview stammt aus dem Newsletter Friedrichshain-Kreuzberg. Jeden Donnerstag kostenlos erhalten: leute.tagesspiegel.de

+++ Und das sind die Themen der Woche

  • Corona-Update: Hohe Infektionszahlen, Bundeswehr unterstützt nun doch das Gesundheitsamt
  • Wohnungsbaugesellschaft Howoge übernimmt fast 400 Wohnungen am Mehringplatz
  • Weil Autos das Durchfahrtsverbot ignorieren: Körtestraße bekommt Poller
  • „Jede Partei ist von Männern dominiert“: Ann Cathrin Riedel, FDP-Wahlkreiskandidatin für die Bundestagswahl 2021, im Interview
  • Anwohnende bewerten Verkehrsberuhigung im Samariterkiez überwiegend positiv
  • Bezirk ruft Klimanotstand aus
  • Kreuzberger „Supermarché“ gewinnt „Oskar des fairen Handels
  • Türkiyemspor-Frauen besiegen SFC Stern 1900 mit 7:0