Namen & Neues
Spendenaufruf: Kreuzberger Verein evakuiert in Moldawien gestrandete Geflüchtete aus der Ukraine
Veröffentlicht am 17.03.2022 von Nele Jensch
Der Verein „Be an Angel“ mit Sitz in der Kreuzberger Yorckstraße hilft Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen und in Moldawien gestrandet sind. „Seit Freitag, 4. März, fahren zwei Busse täglich von Moldawien nach Deutschland, pro Bus können zwischen 49 und 77 Personen in Sicherheit gebracht werden“, teilt der Verein mit.
Die Menschen auf der Flucht würden nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Bundesländern untergebracht. Gleichzeitig besorge Be an Angel e.V. Medikamente für die unter teilweise katastrophalen Umständen weiter funktionierenden Krankenhäuser in Odessa, Kiew und Lemberg. Der Verein nehme alle mit: „die ukrainischen geflüchteten; Geflüchtete, die sich in der Ukraine aufgehalten hatten; ausländisch Studierende, die in der Ukraine studiert haben…“.
Andreas Tölke, Vorstands- und Gründungsmitglied des Vereins und Träger des Bundesverdienstkreuzes ist seit dem 12./13. März im moldawischen Grenzgebiet zur Ukraine persönlich vor Ort. Er organisiert nicht nur die Transporte, sondern auch, wie es nachher dort, wo die Geflüchteten ankommen, für die Menschen weitergeht. Am Sonntag, 13. März, berichtete Tölke von etwa 100.000 Geflüchteten, die in Moldawien angekommen sind (Frauen, Kinder und alte Menschen).
Be an Angel e.V. ist eine Initiative von Menschen aus Medien, Kultur und Marketing, die sich und ihr Netzwerk für die nachhaltige Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte einsetzen. Über den Verein wird auch das bekannte Restaurant Kreuzberger Himmel betrieben.
- Be an Angel e.V. braucht Ihre Unterstützung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ulrike.lessig@be-an-angel.de. Mit Geldspenden (bitte keine Sachspenden) kann geholfen werden: Be an Angel e.V. Konto 014 522 59 00, BLZ 100 708 48 (Deutsche Bank), IBAN DE37100708480145225900, BIC DEUTDEDB110
- Nachrichten und Informationen. Der Tagesspiegel informiert über alle Entwicklungen in der Ukraine und die internationalen Neuigkeiten in unserem Liveblog. Nachrichten, die Berlin betreffen, finden Sie in unserem regionalen Blog. Umfangreiche Hintergrundberichte und Analysen finden Sie auch auf Tagesspiegel Plus.
- Hier finden Sie noch einmal unsere Übersicht über alle Möglichkeiten, den Geflüchteten und Menschen in der Ukraine von Berlin aus zu helfen: tagesspiegel.de
- Was Sie beachten sollten, wenn Sie selbst Menschen aus der Ukraine bei sich aufnehmen, beschreibt Annette Kögel hier.
- Ukrainisch lernen. Die Volkshochschule Xhain bietet kostenlose Ukrainisch-Einstiegskurse für interessierte Helfende an. Der Kurs findet erstmalig am Samstag, 26. März, von 10-13.15 Uhr statt, weitere Termine folgen bei entsprechender Nachfrage. Bitte senden Sie für die Anmeldung eine E-Mail an: info@vhs-fk.de. Webseite der VHS: vhs-fk.de