Sport

Veröffentlicht am 27.10.2022 von Corinna von Bodisco

25 Jahre Tanzen im Ballhaus Walzerlinksgestrickt. Im Oktober 1997 ging es los – beim „Tanz für die Einheit“. Seit nunmehr 25 Jahren sorgen die Gastgeber:innen Ulrike und Jojakim Balzer für Tanzvergnügen in der Tanzschule Walzerlinksgestrickt im Bergmannkiez. Zum Jubiläum gebe es zwölf Monate besondere Angebote für Tänzer:innen und im Dezember sei eine „Silber-Gala“ geplant. „Das Jubiläum ist die Gelegenheit, ein bewegtes Vierteljahrhundert Revue passieren zu lassen. Tanzen im Walzer ist wie eine Reise – und unser Team zeigt seit 25 Jahren den Tänzer:innen einen guten Weg“, sagt Co-Gründerin und -Inhaberin Ulrike Balzer.

Außerdem habe die Pandemie vor Augen geführt, wie wichtig Orte der Begegnung seien, ergänzt Jojakim Balzer. Die soziale Dimension im Walzer sei fast so wichtig wie die körperliche Betätigung.

Im Walzer sucht sich jede:r das passende Gegenüber und die Wunschrolle – ob führend oder folgend oder beides. Auch optisch unterscheide sich das Ballhaus von allen anderen Tanzschulen der Hauptstadt: Entrée und Säle mit bis zu 6,60 Meter Deckenhöhe sind ganz in der Tradition der 1930er Jahre atmosphärisch unschlagbar. Standard (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Slowfox) und Latein (Cha Cha Cha, Rumba, Boogie, Jive, Samba), Ballroom-Latin, Swing, Tango Argentino, Salsa und Discofox gehören zum Programmangebot mit vielen flexiblen Formaten. Legendär sind die Tango-Nacht am Samstag, die regelmäßigen Bälle und fulminanten Galas. Infos: www.walzerlinksgestrickt.de