Corinna von Bodiscos Ausstellungstipp für Sie

Veröffentlicht am 26.09.2019

Ausstellung über 90 Jahre Karstadt im Karstadt. Der Karstadt am Berliner Hermannplatz sah in den 20er Jahren ganz anders aus: zwei „Lichttürme“ und in der Mitte eine 4000 Quadratmeter große Dachterrasse. An diesen Prachtbau erinnert heute nicht mehr viel, ein „Kiezgestein“ ist das Gebäude noch immer. Über seine 90-jährige Geschichte geht es in der Ausstellung „Kiezgestein – 90 Jahre Karstadt am Hermannplatz“.

Zahlreiche Fotografien und Original-Zitate dokumentieren ab den „Goldenen Zwanzigern“ über die vorsätzliche Sprengung durch die Nazis in den letzten Kriegstagen bis hin zu den verschiedenen Neu- und Umbauphasen. Die Ausstellung im 4. OG kann (außer sonntags) ab dem 27. September von 8 bis 20 Uhr kostenfrei besucht werden.

Der heutige Status des Gebäudes ist noch gar nicht so klar. Nachdem der Bezirk die Umbauplanung des österreichischen Immobilienkonzerns Signa Ende August zunächst absagte, meldete sich Mitte September der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zu Wort. Eine dreistellige Millioneninvestition könne nicht einfach abgesagt werden. Bezirksstadtrat Florian Schmidt (Grüne) erklärte sich anschließend für weitere Gespräche mit dem Konzern bereit.

An seiner bisherigen Einschätzung habe sich allerdings nichts geändert: ein „mall-artiges, das Umfeld beherrschende Monumental-Gebäude“ passe nicht auf den Hermannplatz. So erklärte es Schmidt erneut in der gestrigen Bezirksverordnetenversammlung. Reza Amiri (Linke) warnte vor einem „vom Bezirksamt völlig losgelösten Beteiligungsverfahren“. Signa hingegen kündigte an, das Dialogverfahren an die vom Senat erarbeiteten Leitlinien für Bürgerbeteiligung anlehnen zu wollen.  – Text: Corinna von Bodisco
+++
Diesen Text haben wir dem Tagesspiegel-Newsletter für Friedrichshain-Kreuzberg entnommen. Den gibt’s in voller Länge und kostenlos ganz einfach hier: leute.tagesspiegel.de.
+++
Andere Themen im Xhain-Newsletter vom Tagesspiegel: +++ So viele Marathon-Läuferinnen kommen aus unseren beiden Ortsteilen +++ Reis, Pellkartoffeln und Dinkelnudeln vor dem Berlin-Marathon – die Vorbereitung des Friedrichshainer Läufers Emmanuel Boudol +++ Wie steht’s um das Halteverbot in der temporären Spielstraße? +++ Ringen um die freien Parkletplätze +++ Zwei druckfrische Berlin-Wandkalender zu verlosen +++ Kamil Mode kommt ins Kino +++ Ausstellung über 90 Jahre Karstadt im Karstadt +++ Lange Tafel in der Markthalle Neun +++ Kreuzberger Fair-Trade-Stoffhändler „Lebenskleidung“ gewinnt Berliner Unternehmenspreis +++ 36 x 36 Markthalle Neun: Flashmobartiges Dialogverfahren +++ AfD-Fraktionsvorsitzende verlässt – wohl vorübergehend – ihre Partei +++ Den kompletten Tagesspiegel-Newsletter für den Bezirk gibt es hier: leute.tagesspiegel.de.