Intro

von Robert Klages

Veröffentlicht am 27.03.2023

Die Zählgemeinschaft aus CDU, SPD und Grünen ist beschlossen. Die drei Parteien unterschrieben am Donnerstagmorgen den Vertrag im Rathaus Lichtenberg. „Wir sind gekommen, um zu bleiben“, sagte Martin Pätzold, CDU-Vorsitzender und Abgeordneter. Seine Partei beschloss am Montag ebenfalls einstimmig, Stadtrat Martin Schaefer zum Kandidierenden des Postens für den Bürger:innenmeister zu machen. Er muss nun von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) noch gewählt werden – dank der Zählgemeinschaft kein Problem: im Vertrag steht, dass Schaefer Bezirkschef werden soll.

Der noch amtierende Bürger:innenmeister von den Linken, Michael Grunst, muss sein Amt damit abgeben. Eine Zählgemeinschaft aus Linken, SPD und Grünen oder auch eine Zusammenarbeit aus Linken und CDU kam nicht zustande.

  • Mehr dazu, wie sich das Bezirksamt zusammensetzt und warum die anderen Konstellationen nicht zustande kamen auf tagesspiegel.de
  • Wie sieht es eigentlich bei der Bildung des Berliner Senats aus? Anfang April entscheiden CDU und SPD über die Ressortverteilung. Bereits jetzt zeichnen sich erste Personalien ab. Eine Übersicht der heißesten Gerüchte auf tagesspiegel.de
  • Foto: Lisa-Marie Sager