Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 15.10.2018 von Robert Klages
- 64 Meter hohes Wohnhaus. Die Pläne werden konkreter, schreibt die Howoge. „Q218“ soll an der Frankfurter Allee 218 gebeut werden. 390 Mietwohnungen sollen entstehen.
-
Aktivist*innen wollen Schiff auf Rummelsburger See besetzen. Ein Schiff in der Rummelsburger Bucht geht nach einem Rechtsstreit zurück an den Bezirk. Einige Aktivist*innen wollen sich für den Erhalt einsetzen und „die Räumung“ verhindern. tagesspiegel.de
- Abacus Tierpark Hotel ist Lichtenberger Unternehmen des Jahres. Direktorin Karen Friedel nahm die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen. Das 4-Sterne-Hotel verfügt über 278 Zimmer auf 10 Etagen, 14 Konferenzräume, ein Hotelrestaurant und einen Wellness- und Fitnessbereich. Das Unternehmen beging 2018 sein 25-jähriges Firmenjubiläum. „Mit viel Mut und Unternehmergeist gehört das inhabergeführte Haus zu einer festen Größe in der Region und begeistert jedes Jahr zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland“, so Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD).
- Neues Familienzentrum. Am Samstag eröffnete „Kind und Kegel“ vom Deutschen Roten Kreuz in der Köpenicker Allee 151. Es ist gefördert vom Landesprogramm Berliner Familienzentren und dient der Verbesserung der Infrastruktur für Familien im jeweiligen Sozialraum.
- Neuer Radstreifen. 135 Meter an der Skandinavischen Straße, grün markiert mit ordentlicher Breite. Fotos.
- Radfahren zum Spaß? Was soll der Scheiß? Findet ein Leser. Ziellos umherfahren mit dem Fahrrad, das geht für ihn gar nicht in Berlin. Man habe „zielgerichtet“ zu fahren. Er kommentiert meinen Artikel über den Fahrrad. Flaneur Günter Steinmeyer, der auch gerne in Lichtenberg unterwegs ist und ein Buch geschrieben hat. tagesspiegel.de
- Grütters zum Fall Knabe: „Hässliche Einblicke“. Beim CDU-Landesparteitag äußert sich die Kulturstaatsministerin Monika Grütters deutlich zur Entlassung von Hubertus Knabe. tagesspiegel.de