Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 29.06.2020 von Masha Slawinski
- Bundeswehr im Gesundheitsamt. Ab dem 20. Juli unterstützt Personal der Bundeswehr das Lichtenberger Gesundheitsamt. Darüber wurde in der Bezirksverordnetenversammlung vom 18. Juni abgestimmt. Eingebracht hatte den Dringlichkeitsantrag die CDU. Sie bat das Bezirksamt die Hilfe der Bundeswehr anzunehmen, um so bezirkseigenes Personal zu entlasten. Sie betonte, dass man diese Entscheidung nicht bis zum Ende der Sommerpause verzögern könne. Nach einem Änderungsantrag der SPD wurde die Formulierung „Kräfte“ durch „geeignete Kräfte u.a. medizinisches Personal“ ersetzt. Mit einigen Enthaltungen der Linken wurde der Antrag sonst einstimmig beschlossen. Friedrichshain-Kreuzberg ist der einzige Bezirk, der auf das Hilfsangebot der Bundeswehr verzichtet. tagesspiegel.de
- Solidarität mit Kaufhof-Personal. Die Lichtenberger SPD hat sich solidarisch mit den Mitarbeitenden des Galeria Kaufhof im Linden-Center und im Ring-Center erklärt. Sie fordert die Inhaber*innen der Einkaufscenter auf, Leerstand von Flächen und Gewerberäumen zu vermeiden und die soziale Absicherung der Mitarbeitenden zu priorisieren. Dem Gerücht, dass der Mietvertrag des Real-Supermarktes im Ringcenter 2 bald ausläuft, widersprach Center-Managerin Bianka Schäfer.
- Defekte Straßenbrunnen. Ein Drittel der 2.070 Berliner Straßenpumpen ist defekt, 84 davon in Lichtenberg. Der Investitionsbedarf ist in unserem Bezirk berlinweit am höchsten. tagesspiegel.de
- Namensgebung. Das Rotschild-Giraffenbaby aus dem Tierpark Friedrichsfelde hat jetzt einen Namen: Henri. Seit dem 16. Juni können Besucher*innen Henri auch auf dem Außengehege antreffen. Die ersten elf Tage seines Lebens verbrachte er im Stall. berlin.de
- Neue Photovoltaikanlage. Am 1. Juli weihen die Berliner Stadtwerke gemeinsam mit dem Bezirksbürger*innenmeister Michael Grunst eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Brodowin-Grundschule ein. Sie hat eine installierte Leistung von 30 kWp und soll pro Jahr 25.800 kWp Strom erzeugen, der direkt in den Schulbetrieb fließt. Überschüssiger Strom wird in das Netz der Stromnetz Berlin GmbH eingespeist.
- Turnhallensanierung abgeschlossen. Die Sporthalle in der Gensinger Straße 56 wurde für 2,08 Millionen Euro saniert und nun wiedereröffnet.