Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 05.02.2024 von Dominik Lenze

  • Platz soll sauberer werden. Für den Heinrich-Dathe-Platz in Friedrichsfelde soll ein Zero-Waste-Konzept erstellt werden. Hierzu forderte die CDU-Fraktion das Bezirksamt Lichtenberg auf. Der Hintergrund: Aktuell gebe es eine Rattenplage, so die Fraktion in einer Drucksache. „Durch den Markt, den umliegenden Einzelhandel und die Gastronomie kommt es zu einem erhöhten Müllaufkommen, welches zum Beispiel Ratten anzieht“, heißt es.
  • Ein Naturlehrpfad am Malchower See? Die Linken-Fraktion hat gefördert, das Bezirksamt möge prüfen, unter welchen Voraussetzungen in der Nähe des Malchower Sees einen Naturlernpfad angelegt werden kann. Dieser soll, so der Vorschlag der Fraktion, auf den bereits befestigten, barrierefreien Wegen geschehen, sodass keine zusätzliche Versiegelung notwendig werde. Zur Finanzierung könnten Fördermittel akquiriert werden, schlägt die Fraktion vor.
  • Mehr Busse und Trams in Alt-Hohenschönhausen gefordert. Die Straßenbahnlinien M5, M17/27 und M6/16 sowie auch die Buslinie 256 sollen künftig in einer höheren Taktfrequenz fahren. Hierzu hat die SPD-Fraktion in Lichtenberg das Bezirksamt aufgefordert. Außerdem soll geprüft werden, ob im Straßenbahnverkehr Doppelzüge eingesetzt werden können. Der Antrag wurde in den Verkehrsausschuss überwiesen.
  • Tesla startet Zugverbindung nach Lichtenberg. Zum 1. April startet der E-Autobauer eine eigene Zugverbindung von Lichtenberg zum Werksgelände in Grünheide (Oder-Spree). Das teilte das Unternehmen in der vergangenen Woche dem RBB mit. Von den rund 11.500 Tesla-Mitarbeitern in Grünheide soll nach Angaben des Unternehmens ein Großteil aus Berlin kommen. Bislang gibt es von Erkner aus einen Zugshuttle aus das Werksgelände. Laut dem RBB-Bericht plant Tesla weitere Nahverkehrs-Anbindungen und führt hierfür Gespräche mit der Deutschen Bahn.
  • Fahrbahnsanierung auf Frankfurter Allee. Seit Mittwoch wird die Fahrbahn auf der B1/5 in Lichtenberg saniert. Die Frankfurter Allee ist deshalb stadteinwärts zwischen Alfredstraße und Magdalenenstraße auf einen Fahrstreifen verengt. Dies teilt die Verkehrsinformationszentrale Berlin mit. Die Einschränkungen gelten demnach bis Freitag (9.2.).