Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 19.08.2024 von Dominik Lenze

  • Ex-Stasi-Mitarbeiter in der BVV: Anzeige wegen Verrats von Dienstgeheimnissen erstattet. Im Mai haben sich die Bezirksverordneten von Lichtenberg zu einer Sitzung getroffen, deren Inhalte eigentlich geheim bleiben sollten. Trotzdem kam heraus, dass es um je einen Verordneten von CDU und Linke ging, die offenbar Stasi-Mitarbeiter waren. Das Stasi-Unterlagen-Archiv hatte die Hintergründe der Bezirksverordneten überprüft. Im Newsletter wurde auch darüber berichtet, ohne Namen zu nennen. Nach Tagesspiegel-Informationen ermittelt die Polizei nun wegen des möglichen Verrats von Dienstgeheimnissen.
  • Gegen Attest für vegane Schulspeisung. Leckere Gerichte, die ohne tierische Zutaten auskommen, finden sich zwar in zahlreichen Küchen rund um den Globus – doch in Berlin könnten Schüler:innen veganes Mittagessen nur nach Vorlage eines ärztlichen Attests erhalten. Tierschutzpartei und Grüne haben vor der Sommerpause der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingereicht, um diese Regelung abzuschaffen.
  • Mehr Beratung für queere Menschen. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg und der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) planen ab Herbst neue queere Beratungs- und Anlaufstellen in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. In Lichtenberg soll das Beratungszentrum Q*BeL ein Konzept umsetzen, bei dem verschiedene Beratungsangebote und offene Treffs im Bezirk angeboten werden. Langfristig ist auch ein zentrales Beratungszentrum geplant. Erfahren Sie hier, welche neuen Angebote es im Nachbarbezirk-Marzahn-Hellersdorf gibt.
  • Zwei Männer nach Macheten-Angriff im Dong-Xuan-Center vor Gericht. Vor fünf Monaten haben mehrere Männer, bewaffnet mit vier Macheten und einer Holzlatte, eine gegnerische Gruppe im Lichtenberger Asia-Großmarkt angegriffen. Seit Donnerstag (15.8.) stehen zwei mutmaßliche Täter vor Gericht. Was beim ersten Verhandlungstag passiert ist, hat meine Kollegin Kerstin Gehrke hier für Sie aufgeschrieben.