Kurzmeldungen

Veröffentlicht am 04.11.2024 von Dominik Lenze

  • Allee-Center feiert Geburtstag. Das Einkaufszentrum an der Landsberger Allee ist am Donnerstag (31.10.) 30 Jahre alt geworden. „Seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 hat sich das Allee-Center zu einem wichtigen Anlaufpunkt entwickelt – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, ihre täglichen Besorgungen erledigen und ein Stück Gemeinschaft erleben“, sagt Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU). Zuletzt kritisierte die CDU-Fraktion im Bezirk die Sicherheitslage am Allee-Center. „Wenn die Anwohner im Umfeld des Allee-Centers an diesem zentralen Anlaufpunkt ein geringes Sicherheitsgefühl haben, müssen wir Abhilfe schaffen“, teilte der Verordnete Frank
    Teichert mit. Center-Betreiber, Polizei und Bezirksamt sollen ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeiten, so die Forderung der CDU.
  • Bezirk soll Gewerbe-Leerstand erfassen. Soziale Träger brauchen Räumlichkeiten zum Arbeiten. Deshalb will die Lichtenberger SPD-Fraktion, dass der Bezirk aktuell leer stehende Gewerberäume systematisch erfasst. Dies, und eine engere Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft sollen dazu beitragen, soziale Projekte zu fördern, teilt die Fraktion mit. Ein entsprechender Antrag der SPD wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung im Oktober beschlossen.
  • Wichtige Tram-Linien unterbrochen. Die Linien M4 und M17, die beide von Fennpfuhl über Hohenschönhausen nach Falkenberg führen, sind bis zum 18. November zwischen Prerower Platz und Falkenberg unterbrochen – ausgerechnet auf dem für Lichtenberger:innen wichtigsten Streckenabschnitt. Wie die Verkehrsinformationszentrale mitteilte, fahren Busse als Ersatz.
  • Bücherrückgabe 24/7. Die Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl ermöglicht ab sofort die flexible Rückgabe von Medien rund um die Uhr. Als erster Standort in Lichtenberg hat die Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz eine Außenrückgabeanlage in Betrieb genommen, teilte das Bezirksamt mit. Die Handhabung der Außenrückgabe ist einfach und komfortabel: Nach dem Vorhalten eines Mediums aus dem Bestand an den dafür vorgesehenen Sensor öffnet sich ein Schiebefenster, in das die Medien nacheinander eingelegt werden können.
  • Grundsteuer hat sich vervielfacht – was kann ich jetzt tun? Die Grundsteuer wird ab 2025 neu geregelt. Viele Berliner:innen sind entsetzt über teilweise drastische Erhöhungen. Mein Kollege Jörn Hasselmann hat aufgeschrieben, was Eigentümer:innen jetzt wissen müssen (T+). Das müssen Eigentümer jetzt wissen.
  • Kai Wegner (CDU) zu 35 Jahren Mauerfall. Berlin wird auch immer eine Stimme des Ostens sein, schreibt der Regierende Bürgermeister. Denn nur hier würden Ost und West in einer Stadt aufeinander treffen. Lesen Sie hier Wegners Gastbeitrag anlässlich des Mauerfall-Jubiläums am 9. November.
  • 1989: Legendäre Wende-Demo auf dem Berliner Alexanderplatz. Fast eine Million Menschen besiegelten vor 35 Jahren das Ende der DDR. Auf den Plakaten und in den Reden wird deutlich: Die Sehnsucht nach Demokratie lässt sich nicht aufhalten. Mein Kollege Robert Ide hat seine Erinnerungen an diesen historischen Tag hier für Sie aufgeschrieben (T+).
  • Die schönsten Wanderrouten in Berlin. Die perfekte Herbstwanderung führt durch einen Botanischen Garten, über weite Felder bis hin zu einer besonderen Köstlichkeit: Meine Kollegin Inga Hofmann ging von Blankenburg nach Lübars, hier können Sie den Bericht über ihre Wanderung lesen (T+). Welche Wanderrouten empfehlen Sie in Lichtenberg? Schreiben Sie mir gern!