Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 18.11.2024 von Dominik Lenze
- Architekten-Preis für Toskana-Türme am Dong-Xuan-Center. Auf dem hinteren Teil des asiatischen Großmarktes hat der Architekt Arno Brandlhuber das „San Gimignano-Projekt“ realisiert, drei Betontürme benannt nach einer kleinen italienischen Stadt in der Toskana, die ihrerseits für ihre markanten mittelalterlichen Türme bekannt ist. Vom Bund Deutscher Architekten erhielten die Türme nun einen Sonderpreis als einer der besten Neubauten Berlins.
- CDU fordert Ampel. Seit in diesem Jahr die neue Berufsfeuerwehr-Wache in Hohenschönhausen eröffnet worden ist, sei der Verkehr an der nahegelegenen Kreuzung noch unübersichtlicher geworden, als sie es sowieso schon war, bemängelt die Lichtenberger CDU-Fraktion. „Immer wieder hören wir Berichte über gefährliche Situationen an dieser Stelle. Eine Ampel würde den Verkehrsfluss besser regeln und für klare Prioritäten sorgen“, meint der Verordnete Mike Krüger.
- Von Nichtstun bis Erzwingungshaft: Was Eltern von Schulschwänzern in Berlin droht. Gepfefferte Bußgelder, Polizei-Einsätze und auch Nichtstun gehören zum Instrumentenkasten der Bezirke bei Schuldistanz. Selbst die Verschickung in die JVA im Zusammenhang mit Schulversäumnissen gehört zum Instrumentarium, auch in Lichtenberg. Alle Hintergründe erfahren Sie hier bei meiner Kollegin Susanne Vieth-Entus (T+).
- Trauerfeiern für einsam Verstorbene: Jedes Jahr werden hunderte Menschen von den Berliner Behörden bestattet. In Lichtenberg findet am Montag (25.11) um 16 Uhr eine Trauerfeier statt. „Jeder Mensch sollte würdevoll und begleitet von anteilnehmenden Gedanken seine letzte Ruhestätte finden“, sagt Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Lassen Sie uns diese Menschen auf dieser letzten Reise begleiten und uns auf diese Weise von unseren Nachbar:innen verabschieden“, ergänzt seine Stadtratskollegin Filiz Keküllüoğlu (Grüne). Mehr über das Gedenken für einsam verstorbene erfahren Sie hier von meinem Kollegen Boris Buchholz.