Namen & Neues

Gute Radwege, schlechte Radwege

Veröffentlicht am 13.08.2018 von Robert Klages

Von dem „ZickZack-Radweg“ in Zehlendorf habt ihr ja sicherlich gehört. Er soll bald übermalt werden. Aber warum eigentlich. Er könnte doch als Mahnmal und Attraktion für Tourist*innen dienen. Er zieht derzeit jedenfalls bereits „Fitness-Touristen“ und BMX-Artist*innen an.

Den „Limbo-Radweg“ gibt es hingegen nur in Lichtenberg. Verbreiten unter anderem von „Notes of Berlin“. Ich wollte mir das mal selber anschauen fahren, doch jemand vom „Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg“ schrieb mir, das Gitter sei schon wieder weg. Es handelt sich um eine Baustelle in der Konrad-Wolf-Straße.

Erneuert wurde der Radweg Frankfurter Allee an der Einmündung zur Ruschestraße. Sieht ganz gut aus, aber so ganz zufrieden sind die aktiven Radler*innen noch nicht. Aber was bringen eigentlich Radwege, wenn sie immer zugeparkt werden? Ein Beispiel dafür hier. Einbiegung Rathausstraße. Weitere Beispiele in der Tagesspiegel-Fotoserie „Radfahrer, löst euch in Luft auf!“