Namen & Neues
Wie der Nöldnerplatz Rad-sicher werden könnte
Veröffentlicht am 24.09.2018 von Robert Klages
Die stark befahrene Kreuzung Lückstraße/Nöldnerstraße/Schlichtallee ist ein Paradebeispiel für die Notwendigkeit des Berliner Mobilitätsgesetzes. Radfahrende, die aus der Lückstraße in die Schlichtallee abbiegen wollen, werden insbesondere im hektischen Berufsverkehr von geradeausfahrenden Fahrzeugen häufig übersehen.
Gedanken zu der Kreuzung hat sich das „Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg“ gemacht und es stellt Verbesserungsvorschläge vor: „Besonders problematisch ist hierzu der „Bauch“ im nördlichen Kreuzungsbereich. Die führt dazu, dass Radfahrende im Kreuzungsbereich oftmals nach rechts abgedrängt werden. Dieser könnte einfach zurückgebaut werden. Auch die Aufstellfläche für den Radverkehr im Kreuzungsbereich der Lückstraße löst nicht alle Probleme. Sie bietet zwar einen Vorteil, wenn die Radfahrenden die Kreuzung bei roter Ampel erreichen, hilft jedoch nicht, wenn die Ampel während der Grünphase passiert wird. Momentan bleibt dem Radverkehr nur defensives Fahrverhalten, um die Gefahrenstelle sicher passieren zu können. Ideen für die Lösung des Problems und für mehr Sicherheit für Rad- und Autofahrer gibt es bereits, allein scheint es immer noch am Willen der Verantwortlichen zu fehlen, sie auch umzusetzen. Auch seitens der Polizei wünschen wir uns eine verstärkte Präsenz an diesem Kreuzungsbereich, der Polizeiabschnitt ist ja nur wenige Meter entfernt.“