Namen & Neues

Berlin erhält zusätzlich fast 37 Millionen Euro von der EU für soziale Projekte

Veröffentlicht am 28.06.2021 von Robert Klages

Um solche „Safe Places“ oder sonstige Projekte für obdachlose Menschen zu finanzieren, benötigt die Stadt auch Geld. Das ist nun da: Das Land Berlin erhält im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) zusätzliche Mittel in Höhe von 36,8 Mio. Euro aus der Europäischen Aufbauhilfe „REACT-EU“. Das hat Sozialkommissar Nicolas Schmit am Freitag bei einem gemeinsamen Treffen mit Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) am Freitag bekanntgegeben. Sie besuchten eine 24/7-Obdachlosenunterkunft in Prenzlauer Berg.

Aus dem zusätzlichen Finanzpaket der EU fließen in diesem und im kommenden Jahr allein 11 Millionen Euro in die Corona-Wohnungslosenhilfe. Das Geld will die Senatssozialverwaltung dafür verwenden, um obdachlosen Menschen Unterkünfte im 24/7-Betrieb mit Versorgungs- und Beratungsangeboten anzubieten. „Unsere Erfahrungen mit diesen Unterkünften in der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass sich das Leben vieler obdachloser Menschen verbessert, wenn sie in einer sicheren Unterkunft leben, dort verpflegt und beraten werden und zur Ruhe kommen können“, sagte Breitenbach.