Namen & Neues

Grüne Lichtenberg wählen neuen Vorstand

Veröffentlicht am 08.11.2021 von Robert Klages

Die Mitglieder des Grünen Kreisverbands Berlin Lichtenberg haben am 6. November im Rahmen einer ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Den Kreisverband leiten werden die Lichtenbergerin Bildungspolitikerin Filiz Keküllüoğlu und der Hohenschönhausener Biologe Valentin Burghard. Unterstützt werden die Vorsitzenden von der Schatzmeisterin Sarah Erdmann und den Beisitzer:innen Karin Hausmann-Kasper, Mandy Riemer, Benjamin Gögge-Feiersinger, Jan Möbius und Jan Schmid.

Bisher wurde der Kreisverband von Laura Dornheim und Philipp Ahrens geleitet. Ahrens wird nun, nach sechs Jahren im Vorstand, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der BVV Lichtenberg. Diese ist nach den Wahlen von zwei auf immerhin acht Verordnete angewachsen. Hier ein Gruppenfoto.

Die neue Vorsitzende Keküllüoğlu teilte mit: „Wir werden jede Chance ergreifen, um Grüne Visionen im Bezirk umzusetzen – für einen Neustart in Lichtenberg: eine inklusive Mobilitätswende, lebenswerte Kieze mit bezahlbarem Wohnraum, eine offene Gesellschaft“. Keküllüoğlu war übrigens von 2016 bis 2021 Grünen-Verordnete in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg.

Nicht nur bei den Linken fragt man sich allerdings, wie das in einem Bündnis mit der CDU funktionieren soll, die sich bisher nicht für die Umsetzung einer Verkehrswende sonderlich stark gemacht hat. Zwar favorisieren die Grünen in der BVV weiterhin eine Zusammenarbeit mit Linken und SPD, da die SPD aber anscheinend nicht möchte, verhandeln die Grünen mit SPD und CDU. Mehr Infos dazu im Newsletter-Intro oder auf plus.tagesspiegel.de.

In der Zählgemeinschaft mit den Linken hätten die Grünen übrigens das Amt für Stadtentwicklung sowie das Straßen- und Grünflächenamt haben können. Im Bündnis mit SPD und CDU wird es wohl nur letzteres. Meinen Infos zufolge sprechen die Grüne Hannah Neumann (für ihre Partei im Europaparlament in Brüssel) mit dem Hohenschönhausener CDUler Danny Freymark (im Abgeordnetenhaus) über eine Zusammenarbeit der Fraktionen.

Die neue grüne Stadträtin könnte Melanie Henneberger werden. Sie ist derzeit noch Referentin des Staatssekretärs für Verkehr, Ingmar Streese, in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Henneberger konnte auf Nachfrage dazu am Montag noch nichts sagen. Ahrens bestätigte auf Nachfrage indirekt, dass Hennemann infrage komme. Man wolle personell auf alle Möglichkeiten vorbereitet sein. Eine finale Entscheidung gebe es aber noch nicht. Dies würde erst durch eine Abstimmung über den Zählgemeinschaftsvertrag fallen können.

  • Wie sieht es eigentlich mit der Regierungsbildung in Berlin aus? Neben den Bezirken finden ja auch auf Landesebene Koalitionsverhandlungen statt. Einen Überblick über Bezirke und Gesamtberlin findet ihr im Tagesspiegel Politik-Blog für Berlin.
  • Einen Überblick über die Koalitionsverhandlungen von Rot-Grün-Rot in Berlin gibt es auf plus.tagesspiegel.de.