Namen & Neues
"Es werden viele Menschen sterben": Bürger:innenmeister Grunst sagt im Kampf gegen Corona alle bezirklichen Veranstaltungen ab
Veröffentlicht am 22.11.2021 von Robert Klages
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) schließt nicht aus, dass es einen erneuten Lockdown geben wird. Allerdings sagte er, man könne ihn durch die Befolgung der neuen, strengeren Regeln gemeinsam verhindern. Zu Weihnachten soll im kleinen Kreis gefeiert werden, Gastronom:innen rief er dazu auf, eigenverantwortlich die Regeln zu kontrollieren.
Berlins Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz hat die geplante Lieferbegrenzung für das Corona-Vakzin von Biontech als „Katastrophe in mehrfacher Hinsicht“ bezeichnet. Nach dem Plan des Bundesgesundheitsministeriums sollen Arztpraxen zunächst nur noch maximal 30 Dosen Biontech pro Woche bestellen können, dafür aber unbegrenzt Moderna.
- Alle Infos zum Corona-Virus in Berlin lest ihr im Tagesspiegel-Blog.
- Aktuelle Zahlen: Die Inzidenz liegt in Berlin am Montag bei bei 338. Das ist erneut ein leichter Rückgang im Vergleich zu Sonntag und Samstag. In Brandenburg wurde am Sonntag mit 559,5 ein neuer Höchststand erreicht.
- Lichtenberg hat derzeit eine Sieben-Tages-Inzidenz von 364,4 und liegt damit wie die meisten Bezirke über einer Inzidenz von 300. Friedrichshain-Kreuzberg liegt sogar bei 401,8. Lediglich Marzahn-Hellerdorf liegt mit 177,7 unter 200 – Steglitz-Zehlendorf knapp darüber (217,5). Quelle: Corona-Lagebericht des Senats, Stand 22. November.
- Mehr Service: 2G-Regel in Berlin – das sind die Details.
- Alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie live aufs Handy: Laden Sie hier unsere App für Apple- und Android-Geräte herunter.
Nach einem Corona-Ausbruch in zwei Lichtenberger Pflegeheimen sind zwei Menschen gestorben. Laut Vivantes-Sprecher Daniel Segal haben sich insgesamt 37 Personen in der Einrichtung infiziert – 27 Bewohner:innen sowie zehn Mitarbeiter. In fast allen Fällen liege das an Impfdurchbrüchen. Ein infizierter Mitarbeiter sei „ohne Immunität“ gewesen. Ob er ungeimpft oder nach einer früheren Erkrankung nicht mehr geschützt war, teilte das Unternehmen nicht mit. Die „Berliner Morgenpost“ und der RBB hatten darüber berichtet. Bei den Toten handelt es sich um eine ungeimpfte Person und eine mit schwersten Vorerkrankungen.
„Es werden viele Menschen sterben“, schrieb Lichtenbergs Bürger:innenmeister Michael Grunst (Linke) auf Facebook. Er teilte mit, dass das Bezirksamt beschlossen haben, alle bezirklichen Veranstaltungen abzusagen – auch den Karlshorster Weihnachtsmarkt. Das seien keine leichten Entscheidungen, so Grunst, aber es sind längst überfällige Entscheidungen im Umgang mit der vierten Corona-Welle. „Ob sie ausreichen. Ich weiß es nicht. Offensichtlich droht das Infektionsgeschehen außer Kontrolle zu geraten.“
Dauerkartenbesitzer Grunst verzichtete auf das Stadtderby Union vs. Hertha Berlin. „Ich, der kein Spiel meines geliebten 1. FC Union verpasst, werde diesmal nicht im Stadion an der Alten Försterei sein.“ Grunst kritisiert die Entscheidung des Senats, das Fußballspiel als Veranstaltung unter Vollauslastung zu genehmigen.
Diese Weihnachtsmärkte in Lichtenberg wurden abgesagt:
- Weihnachtsmarkt am Schloss Hohenschönhausen
- Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg
- Karlshorster Weihnachtsmarkt
- Fairer Weihnachtsmarkt am S-Bahnhof Lichtenberg
- Hier der Überblick über alle abgesagten Märke in Berlin auf plus.tagesspiegel.de.
Bisher nicht abgesagt wird der Kulturweihnachtsmarkt am Orankesee. Mit-Veranstalter Björn Döring sagte mir, man habe ein sicheres 2G-Konzept, es sei alles draußen und großflächig. Mehr zu der Veranstaltung in der Rubrik „Termine“.
- Wo gibt es demnächst dennoch Glühwein und Buden in Berlin? Und gilt dort die 2G-Regel oder die Maskenpflicht? Ein Überblick.
THW Berlin-Lichtenberg baut ein neues Impfzentrum. Am heutigen Montag öffnete ein neues Impfzentrum im Linden Center Berlin-Hohenschönhausen. Da war vorher eine Nordsee-Fischbude drin. Um die neue Impfstation zu errichten, war der Ortsverband des Technischen Hilfswerks Lichtenberg mit 14 Mann und die Johanniter mit neun Mann aktiv. In fünf Kabinen kann nun geimpft werden.