Namen & Neues

Schnelle Umsetzung für Radweg auf der Hansastraße

Veröffentlicht am 06.02.2023 von Pauline Faust

Die „Projekteinheit Radwege“ des Senats startet mit dem ersten Vorhaben im Bezirk. Auf der Hansastraße zwischen Buschallee und Malchower Weg soll ein 1,7 km langer Weg entstehen, ein Teil davon liegt dann schon im Nachbarbezirk Pankow.

Das besondere an der Taskforce ist, dass sie die Kommunikationswege zwischen den beteiligten Stellen (Senat, Bezirke, BVG, Polizei) abkürzen soll, Personal hat und so eine schnelle Umsetzung möglich wird. Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hatte das Projekt voriges Jahr ins Leben gerufen.

Im Namen Lichtenbergs hatte Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) die Mitarbeit an der Projekteinheit abgelehnt. Er kritisierte, dass nicht klar sei, um welche Straßen es sich handele, dass nicht geplant sei, Anwohnende mit einzubeziehen, und dass Parkplätze wegfallen könnten. „Beim ersten Treffen zwischen der Lichtenberger CDU-Fraktion und unserem Netzwerk hatte Schaefer die Beteiligung  an der Projekteinheit zugesichert, um sie wenig später zu widerrufen“, sagt Frank Neumann vom Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg. Es sei zu vermuten, dass der Politiker auf die CDU-Parteilinie zurückgeholt wurde, da die anderen beiden CDU-Verkehrsstadträt:innen ebenfalls nicht mitmachten.

Im Mai beschloss die Lichtenberger BVV, dass der Bezirk an der Projekteinheit teilzunehmen habe. Das Ergebnis gibt es jetzt. „In der Projekteinheit Radwege haben wir über sechs Straßenabschnitte gesprochen“ berichtet Martin Schaefer. „Die Hansastraße ist ein wichtiges Projekt, auch über die Lichtenberger Bezirksgrenze hinaus und wurde von beiden Seiten ausgewählt. “

Ob es weitere Vorhaben geben werde, konnte der Stadtrat noch nicht mitteilen. Jetzt komme es besonders darauf an, die wichtigsten Projekte umzusetzen. Als schnelle Lösung schlage der Bezirk zur sofortigen Umsetzung die rechte Fahrbahn stadteinwärts zwischen Möllendorffstraße und Pettenkoferstraße, die B1/B5 nach der Lichtenberger Brücke stadtauswärts sowie die Marktstraße am Ostkreuz vor.