Namen & Neues

Weniger Autos: Motorisierungsgrad am stärksten in Lichtenberg gesunken

Veröffentlicht am 11.04.2023 von Robert Klages

Lichtenberg verzeichnet im Vergleich zu anderen Berliner Bezirken den stärksten Rückgang an angemeldeten Autos. Auf 1000 Einwohnende kamen im Jahre 2022 277,4 Pkws, im Vorjahr waren es 288,9. Das meldet das Statistikamt Berlin-Brandenburg.

In allen Bezirken – außer in Charlottenburg-Wilmersdorf (+9,2 Pkw/1000 Einwohner) – ging der Motorisierungsgrad 2022 zurück. Mit einem Minus von 11,5 Pkw/1000 EW verzeichnete Lichtenberg den stärksten Rückgang.

Den höchsten Motorisierungsgrad hatte Steglitz-Zehlendorf mit 394,4 Pkw/1000 EW (2021: 402,9). In Friedrichshain-Kreuzberg war er mit 209,5 Pkw/1000 EW am niedrigsten, etwa halb so hoch wie in Steglitz-Zehlendorf.

Das „Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg“ freut sich über diese Zahlen. Im aktuellen Newsletter wird von einem „lange herbei gesehnte Zeitenwechsel in der Lichtenberger Mobilitätspolitik“ gesprochen. Da geht es um die neue Ressortverteilung im Bezirksamt nach den Wiederholungswahlen. Martin Schaefer (CDU) wird neuer Bürger:innenmeister und in der Zählgemeinschaft mit SPD und Grünen wird den Grünen das Verkehrsressort überlassen. Deren Stadträtin Filiz Keküllüoğlu kündigte an, die Lichtenberger Verkehrswende voranbringen zu wollen. Das Netzwerk freut sich jedenfalls „auf das Gestalten von umwelt- und klimafreundlicher Mobilität für alle in Lichtenberg – nun gemeinsam mit unserer designierten Verkehrsstadträtin“.

Unterdessen hat die „Taskforce Radwegeausbau“ Erfolge erzielt. Die Hansastraße zwischen Buschallee und Malchower Weg bekommt auf 1700 Meter Länge eine Radinfrastruktur. Länger noch war der Weg dorthin, schreibt das Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg im Newsletter. Ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von SPD, Linken und CDU führte zu einer ersten Projektankündigung für 2023/24.

  • Foto: Hajo Legeler