Polizei
Mehrere Autos in zwei Nächten angezündet
Veröffentlicht am 09.03.2021 von Robert Klages
In der Nacht auf den 6. März brannten Fahrzeuge in Lichtenberg. Eine Anwohnerin bemerkte gegen 0.40 Uhr in der Altenhofer Straße einen brennenden Opel einer Immobilienfirma und alarmierte die Polizei und die Feuerwehr. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen Brandstiftung.
Bereits eine Nacht zuvor brannten zwei Autos in der Margaretenstraße vollständig aus. Hier spricht die Polizei von einer „noch unbekannten Ursache“. Die CDU Lichtenberg war sich auf Facebook sicher, die Autos seien angezündet worden – und forderte, der Rechtsstaat müsse alles dafür unternehmen, dieser extremistischen Gewalt zu begegnen.
Von 28 Brandstiftungen an Kfz in Lichtenberg waren 7 mutmaßlich politisch motiviert. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Inneres und Sport auf eine Anfrage von Danny Freymark (CDU) hervor. 2019 waren es 39, 2018 33, 2017 30 Taten. Insgesamt wurden im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2020 21 Tatverdächtige zu 19 Brandstiftungen an Kfz ermittelt, davon vier weibliche und 17 männliche Tatverdächtige im Alter zwischen 13 und 48 Jahren.
Bei den politisch motivierten Brandstiftungen an Kfz konnte keine tatverdächtige Person ermittelt werden. Zu der Motivationslage bei den nicht politisch motivierten Brandstiftungen nennt die Senatsverwaltung: Vandalismus, Versicherungsbetrug oder Beziehungstaten. „Einige Täterinnen oder Täter handeln aus Frustration, Neid, Hass oder Geltungssucht. Häufig handelt es sich bei den Tatmotiven um eine Gemengelage, sodass eine Zuordnung einzelner Tatmotive zu einzelnen Straftaten nicht möglich ist.“