Sport

Veröffentlicht am 11.04.2023 von Robert Klages

Im Koalitionsvertrag verankert: BFC Dynamo soll Stadion für die 3. Liga im Sportforum Hohenschönhausen bekommen. Vier Millionen Euro will der Senat in den kommenden Jahren in das Sportforum Hohenschönhausen investieren. So steht es im Koalitionsvertrag. Und der BFC soll hier weiterhin seine Spiele austragen können. Wenn er die Dritte Liga erreicht, soll ein taugliches Stadion mit ausreichend Sitzplätzen und Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Unter dem noch amtierenden Bausenator Andreas Geisel (SPD) sollte es dies nicht geben. Das Sportforum sollte teilweise abgerissen und erneuert werden, allerdings ohne ein Dynamo-Stadion für die Dritte Liga. Viele Dynamo-Fans hatten den Traum von einem Heimstadion, wie es der Nachbarverein Union Berlin mit seiner Alten Försterei hat, bereits ausgeträumt. Die Pläne des Senats wurden viel kritisiert, waren aber schon erheblich fortgeschritten. So waren zum Beispiel bereits Architek:innen am Werk für die Planung des neuen Sportforums: Es sollte eher für den Breitensport erneuern werden und einer Vielzahl von Vereinen Platz bieten.

Sollte der BFC den Aufstieg schaffen, war vorgesehen, die Heimspiele in einem anderen Stadion in Berlin auszutragen – dem Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg zum Beispiel, der allerdings auch umgebaut werden soll. Doch mit der neuen Berliner Koalition aus SPD und CDU scheinen sich die Pläne zu ändern.

„Der BFC Dynamo muss eine Zukunft auf dem Gelände des Sportforums haben“, sagt der Lichtenberger CDU-Abgeordnete Martin Pätzold. „Der Verein stiftet in der Region Identität, er ist für viele ein Stück Heimat. Die Jugendarbeit in der Region ist herausragend. Deswegen hat der Verein seit langem bereits mehr Unterstützung von der Politik verdient.“

Das Sportforum ist neben dem Olympiapark Berlin die zweitgrößte Sportanlage der Hauptstadt und das Zentrum des Berliner Leistungssports. Das etwa 45 Hektar große Areal wurde Anfang der 50er Jahre gebaut und umfasst 35 Sportanlagen, die sowohl für den Spitzen-, Nachwuchs-, Leistungssport, als auch für den Breitensport genutzt werden. Hauptnutzer ist der Olympiastützpunkt Berlin als Dach und Serviceorganisation der Bundesstützpunkte – der größte Stützpunkt in Deutschland.

Darüber hinaus sind über 30 Vereine und das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin an diesem Standort beheimatet. Gleichzeitig dient die Anlage regelmäßig als Austragungsort für zahlreiche regionale, nationale und internationale Wettkämpfe.

Vielleicht spielt aber auch Sparta Lichtenberg bald im Sportforum? Die Mannschaft aus der Berlin-Liga (Tabellenführer!) ist zwar von der 3. Liga noch weit entfernt, schlug allerdings den BFC Dynamo am Ostermontag im Landespokal überraschend mit 5:1.

Zwar brachte Arthur Ekallé den Favoriten kurz nach der Pause in Führung, aber Hakan Günaydin, Daniel Hänsch, Lukas Rehbein, Felix Polster und Joshua Lang trafen für Sparta.

Damit stehen die Lichtenberger im Endspiel am 3. Juni, wo es zu einem Überraschungsfinale kommt. Denn im ersten Halbfinale am Sonntag hatte auch der Regionalligist das Nachsehen gehabt: Viktoria 89 verlor beim TuS Makkabi 2:3 (1:2). Es ist das erste Mal seit 2016, dass weder der BFC noch Viktoria das Endspiel erreicht haben.