Kiezgespräch

Veröffentlicht am 20.11.2023 von Robert Klages

Lichtenberg soll Pilotbezirk werden: CDU fordert Geschwindigkeitsanzeigen für Fahrradfahrer. In Hamburg gibt es bereits seit 2022 “PrioBike Fahrradsäulen“, die Radfahrenden die Geschwindigkeit anzeigen. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es zwar nicht, aber es soll helfen, bei hoch frequentierten Strecken in Verbindung mit Gehwegen darauf zu achten, nicht zu sehr zu rasen. Zudem soll es den Komfort für Radfahrende steigern, denn durch die Anzeigen könnten Grüne Wellen auf durchgängigen Fahrradstrecken produziert und Stopps an Ampeln vermieden werden, schreibt die CDU in einem Antrag, der noch auf Zustimmung oder Ablehnung der anderen Fraktionen wartet.

Radfahrende erhalten Geschwindigkeitsempfehlungen, um Stopps an der nächsten Ampel zu vermeiden. Mithilfe von Detektoren werden Radfahrende auf circa 80 bis 120 Meter vor einer Ampel erfasst und ihre Geschwindigkeit gemessen. „Diese Daten werden in der Fahrradsäule mit der prognostizierten Grünphase der nächstgelegenen Ampel abgeglichen. Basierend auf diesen Informationen wird eine Geschwindigkeitsempfehlung errechnet, mit der die aktuelle oder kommende Grünphase optimal erreichen“, heißt es von der CDU. Klingt super, allerdings muss dafür eine angemessene Infrastruktur, sprich Radwege, überhaupt erstmal vorhanden sein. Die Säulen sollen auch anzeigen können, ob die nächste Grünphase erreicht werden kann, sodass die Radelnden ihre Geschwindigkeit anpassen können.

  • Übrigens will auch der Nachbarbezirk Pankow in dieser Sache Pilotbezirk werden und Tempo-Säulen für Radfahrende aufstellen, wie mein Bezirksnewsletterkollege Christian Hönicke Anfang des Monats berichtete.