Robert Klages' Tipp

Veröffentlicht am 12.03.2018

Demo für sichere Radwege in Lichtenberg. Am Donnerstag, den 15. März, ist wieder Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Lichtenberg. 17 Uhr Max-Taut-Aula, so, wie immer, einmal im Monat. Für Donnerstag haben Radaktivist*innen zur Demo aufgerufen. Sie wollen mit den Fahrrädern zur BVV radeln und auch dort demonstrieren. Sie fordern sichere Radwege für den Bezirk und darüber hinaus. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr Siegfriedstr. Ecke Gotlindestr. Um 16 Uhr soll der Radkorso starten, um 16.30 Uhr eine Kundgebung vor der Aula stattfinden. 

Hintergrund: Der Senat hat fertige Planungen für eine geschützte Radspur in der Schublade. Dabei soll der besonders gefährliche Abschnitt zwischen Bornitzstr. und Rüdigerstr. umgebaut werden. Das Projekt könnte noch dieses Jahr umgesetzt werden und wird zu 100% vom Senat finanziert. Aber es fehlt noch am Umsetzungswillen im Bezirk. Infos zur Demo: facebook.de

Warum Siegfriedstraße? Weil sie abschnittsweise ohne jegliche Radinfrastruktur ist. Dies betrifft den südlichen Bereich, wo die Siegfriedstraße die Verbindung des umliegenden Kiezes sowohl zur Frankfurter Allee als große Radiale sowie zum großen ÖPNV-Knoten Bahnhof Lichtenberg herstellt. Ihr Potential als Verbindung im Kiez kann die Siegfriedstraße aber gegenwärtig überhaupt nicht ausspielen. So haben es mir die Veranstalter*innen der Demo erklärt. Auch viele Politiker*innen sehen hier dringend Handlungsbedarf. In der Siegfriedstraße gibt es südlich des BVG-Hofes gegenwärtig keinerlei Radinfrastruktur. Der Radverkehr muss die Fahrbahn nutzen und wird hier durch die in die Straße eingelassenen Tram-Schienen zusätzlich gefährdet. Mit der Demo möchte das „Netzwerk Fahrradfreundliches Lichtenberg“ zeigen, dass die Bürger*innen des Bezirkes weiter sind, als Politik und Verwaltung. Sichere Radwege sind überfällig und werden nun von der Bevölkerung eingefordert.