Nachbarschaft

Veröffentlicht am 27.04.2020 von Robert Klages

Die neue Beauftragte für Menschen mit Behinderungen für den Bezirk Lichtenberg, Daniela Kaup, hat am 16. April ihre Arbeit aufgenommen. Kaup, geboren 1980, leitete seit 2015 die Lichtenberger Begegnungsstätte „RoBertO“ und ist seit 2019 ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Lichtenberger Beirat von und für Menschen mit Behinderungen, Mitglied der Bürger*innenjury Lichtenberg und im Berliner Behindertenverband „Für Selbstbestimmung und Würde e.V.“

Bezirksbürger*innenmeister Michael Grunst (Die Linke): „Wir haben mit der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention begonnen, noch bevor ein Aktionsplan verpflichtend wurde. Gemeinsam werden wir die nächsten Schritte in diese Richtung gehen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihr gutes Gelingen.“

Kaup selbst sagt: „Der Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention enthält alle bezirklichen Aktivitäten und wird zunächst meine Arbeitsgrundlage sein. Nach und nach werde ich natürlich auch eigene Ideen einbringen. Der Beirat von und für Menschen mit Behinderungen und die Gespräche mit den Lichtenberger*innen werden dabei richtungsgebend sein. Es sollte selbstverständlich werden, dass alle Veränderungen nicht nur für Menschen mit Behinderungen umgesetzt werden, sondern mit ihnen.“

Kaup wurde nach einem  Auswahlverfahren am 3. Februar 2020 ausgewählt und am 20. Februar 2020 von der Bezirsverordnetenversammlung (BVV) bestätigt. Nach einem Master-Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften war sie außerdem von 2012 bis 2014 Leiterin des Familienentlastenden Dienstes Lebenshilfe e.V. Burgdorf und 2015 als Sozialpädagogische Fachkraft beim Sozialtherapeutischen Institut Berlin Brandenburg e.V. tätig. Zur Homepage der Beauftragten.

Wer soll hier als nächstes vorgestellt werden? Sie selbst? Jemand, den Sie kennen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge unter: leute-r.klages@tagesspiegel.de