Termine

Orte der NS-Zwangsarbeit und Gedenken

Veröffentlicht am 18.10.2022 von Johanna Treblin

20.10.2022 – 18:00 Uhr

Mit der zwölfteiligen Reihe „NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür“ ist die Stiftung Topographie des Terrors am 20. Oktober um 18 Uhr in Marzahn-Hellersdorf zu Besuch.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Zwangsarbeit im heutigen Bezirk Marzahn-Hellersdorf und diskutiert über den Stand der Aufarbeitung und des Gedenkens. Mit dem Gedenkort Kaulsdorfer Straße 90 besteht im Bezirk eine der großen Berliner Erinnerungsorte an NS-Zwangsarbeit. Dieses Thema behandelt auch die Gedenkstätte Zwangslager Marzahn, weil viele Sinti und Roma, die in dem Lager interniert waren, für Berliner Betriebe arbeiten mussten. In der heutigen Heinrich-Grüber-Straße stehen noch Baracken des ehemaligen Lagers 55, was bislang kaum bekannt war. Hier ist perspektivisch eine Gedenktafel geplant.

Mit dabei sind:

Dorothee Ifland, Leiterin des Bezirksmuseums Marzahn-Hellersdorf
Dr. Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit
Dr. Thomas Thiele, Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn
Ines Trautmann-Bednarz, Historikerin
Roland Borchers, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Die Teilnahme ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten: per E-Mail oder Tel. 030/54 79 09 21