Kiezkamera

Veröffentlicht am 14.07.2020 von Ingo Salmen

Das Richtfest musste wegen Corona ausfallen, die Bauarbeiten an der Märkischen Allee, Ecke Wuhletalstraße gehen aber praktisch unvermindert weiter. Auf dem rund zwei Hektar großen Gelände errichtet der Projektentwickler Bonava seit August 2019 fünf Mehrfamilienhäuser mit 376 Mietwohnungen. Vergangene Woche sei bereits der tausendste Betonmischer auf der Baustelle vorgefahren. „Zum Jahresende werden wir das erste Haus mit 120 Wohnungen fertig übergeben“, teilt Bonava-Sprecher Christian Köhn mit. Den Baufortschritt bei den Achtgeschossern dokumentiert er mit einem Foto von der Baustelle. Mietinteressenten können sich schon jetzt unter Tel. 0800/6703333 unverbindlich vormerken lassen. Die Wohnungen eignen sich mit eineinhalb bis vier Zimmern für Singles ebenso wie für Paare und Familien, heißt es bei Bonava.

Im linken Bild ist der Schlusspunkt des Quartiers zu sehen, der alles andere weit überragt: ein Hochhaus namens „Wuhletaler Fenster“, dessen Bau noch in diesem Sommer beginnen soll. Der 21-Geschosser wird Platz für 203 Eigentumswohnungen, zwei Gewerbeflächen und eine Begegnungsstätte bieten, das gesamte Quartier somit 579 Wohnungen umfassen. Bonava wirbt mit der Mischung aus der Aussicht auf die Berliner Skyline und der grünen Umgebung, verspricht aber zugleich, auf das nachbarschaftliche Miteinander in der seit Jahrzehnten gewachsenen Siedlung achten zu wollen. 36 Wohnungen seien bereits zum Verkauf angeboten worden, 16 davon schon vergeben. Auf der Projektwebsite ist eine digitale Besichtigung per 360-Grad-Rundgang möglich. Dort lässt sich auch ein Termin fürs Infobüro an der Baustelle buchen. Für die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 56 und 85 Quadratmetern, Fertigstellung Ende 2024, werden Preise zwischen 220.000 und 450.000 Euro aufgerufen.

Fotografieren Sie in Ihrem Kiez oder anderswo im Bezirk? Bitte senden Sie Ihre Bilder an: leute-i.salmen@tagesspiegel.de