Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 17.01.2023 von Johanna Treblin
- Das Bezirksamt sucht interessierte Personen für die ehrenamtliche Mitarbeit im ersten bezirklichen Queer-Beirat, ein überparteiliches Gremium, das die Interessen und Belange von LSBTIQ* im Bezirk vertritt und fördert. Zu den Aufgaben gehört unter anderem die Beratung des Bezirksamtes zu den Belangen von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten, das Verfassen von Positionspapieren und anderen Stellennahmen sowie die Vernetzung mit verschiedenen bezirklichen Akteur:innen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Am Freitag feierte das Kinderforscherzentrum Helleum sein zehnjähriges Bestehen. Mit dem pädagogischen Konzept der Lernwerkstatt, naturwissenschaftliche Zusammenhänge jenseits von Formeln und Zahlen zu erfassen, war das Helleum nach Angaben des Bezirksamts von Anfang an erfolgreich. Es folgten zahlreiche Auszeichnungen. Gründend auf dem Erfolg des Helleum begann auch die Umsetzung der Idee eines Jugendforscherzentrums Helleum II für Schüler:innen der Sekundarstufe I, das auf demselben Grundstück gelegen noch in diesem Jahr eröffnen soll.
- Nach drei Pandemiejahren ruft das Bezirksamt wieder Träger, Vereine und Projekte auf, sich am Frauen-März Marzahn-Hellersdorf zu beteiligen. Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Internationalen Frauentages am Mittwoch, dem 8. März, sollen dem Bezirksamt mitgeteilt werden. Die traditionelle Kundgebung „Rosen für Clara“ am 8. März um 13 Uhr vor der Clara-Zetkin-Statue im Clara-Zetkin-Park in Marzahn Nord ist bereits gesetzt. Informationen und Kontakte finden Sie auf den Seiten der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.
- Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde in der vergangenen Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig beschlossen, sich für den Bau von Fußgängerüberwegen und ähnlichen Querungshilfen am Wuhletal-Wanderweg einzusetzen. Damit sollen die Überwege für Fußgänger:innen sowie Straßenkreuzungen entlang des Wuhletal-Wanderweges sicher gestaltet werden.
- Die Gewobag hat am vergangenen Mittwoch den Grundstein für das künftige Stadtquartier unweit des S-Bahnhofs Springfuhl gelegt: 1.000 Wohnungen werden hier gebaut, davon gehen etwa 450 an die Gewobag über. Im ersten Bauabschnitt entsteht mit dem „Leuchtturm“ ein Hochhaus mit 145 öffentlich geförderten Wohnungen und 120 Quadratmeter Gewerbefläche.
- It’s a kind of magic: Siegfried & Joy bringen als Zauberer Gold, Glitzer und einen Hauch Las Vegas auf Berlins Straßen, auf die Bühnen dieser Welt – und auch ins Internet. Im Ringbahnpodcast „Eine Runde Berlin“ sprechen die beiden über die US-amerikanische Zauberwelt, Berlins ältesten Zauberladen und die Macht der Magie („Magie kann Leute miteinander verbinden. Das ist ein ganz großes Ding“). Sie reden über David Copperfield, der mittlerweile elf Bahamas-Inseln besitzt, den Wandel von Illusionen im Internetzeitalter und die Frage, warum Zauberei nicht perfekt sein muss. Hier geht’s zum Podcast.