Kurzmeldungen
Veröffentlicht am 07.02.2023 von Johanna Treblin
- Mehrere Umweltschutzorganisationen und das Berliner Museum für Naturkunde haben sich in einem neuen Wasserschutz-Bündnis zusammengeschlossen. Das „Wassernetz Berlin“ will nach eigenen Angaben daran arbeiten, die Qualität des Grundwassers und der Wasserläufe in Berlin zu verbessern. An dem Bündnis sind unter anderem auch die Landesverbände von BUND und Nabu und die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN) beteiligt. In Marzahn-Hellersdorf geht es um den Wuhleteich und den Wernergraben. Dort soll es auch Aktionen geben. Interessierte können sich an den Nabu wenden.
- Schulen sollen künftig neben dem Fahrstuhl einen weiteren barrierefreien Zugang neben dem Fahrstuhl ermöglichen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD beschlossen. Grund sind mögliche Ausfälle von Aufzügen. Dann könnten Schüler:innen mit Rollstuhl nicht am Unterricht teilnehmen.
- Warme Winterkleidung für Kinder, Frauen und Männer sowie Schlafsäcke sammelt derzeit das Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Alexander J. Herrmann am Cecilienplatz 4. Die Spenden werden an die Kleiderkammer von „Die Arche“ in Hellersdorf zur Verteilung weitergeleitet. Eine Abgabe der Spenden in sauberem und gepackten Zustand (Tasche/Tüte etc.) ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr möglich. Vorher am besten anrufen unter 030 – 564 999 46.
- Dauer-Licht in Treppenhaus: Seit dem 17. November 2022 brennt in der Märkischen Allee 238 die Beleuchtung im Treppenhaus – rund um die Uhr, versteht sich. Grund ist laut der städtischen Wohnbaugesellschaft Degewo ein Defekt an der Lichtanlage. Die Lampen müssten komplett erneuert werden. Damit das Treppenhaus bis dahin verkehrssicher bleibe, habe man eine Dauerbeleuchtung eingestellt. Wie lange die noch dauern soll, weiß die Wohnungsgesellschaft nicht: „Dies ist eine Zwischenlösung bis zur Erneuerung der Beleuchtungsanlage. Eine kurzfristige Schadensbehebung ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich.“ Die Energiekosten will die Degewo selbst zahlen. (Quelle: Tagesspiegel Checkpoint, hier kostenlos abonnieren)
- Die Kassenärztliche Vereinigung hat zum Februar die Vermittlung von Krankentransporten für Patient:innen eingestellt – wegen „der hohen Belastungssituation“. Die Berliner Feuerwehr befürchtet nun, dass der ohnehin überlastete Rettungsdienst einspringen muss, obwohl es sich nicht um Notfälle handelt. In plötzlich auftretenden lebensgefährlichen Situationen rufen Sie die 112 an. Haben Sie akute Beschwerden, und Ihr Hausarzt ist schon im Feierabend, dann rufen Sie weiterhin die 116117 an. Hintergründe auf Tagesspiegel.de.
- Das aktuelle alice magazin der Alice-Salomon-Hochschule widmet sich den Themen Flucht und Migration. Das Schwerpunktthema trifft die Hochschule im Besonderen, da ihre Gründerin selbst aus Deutschland fliehen und in die USA migrieren musste. Das Thema „geht uns alle an und wir sind verpflichtet, in diesem Bereich noch mehr zu tun“, schreiben die Professor:innen Dagmar Berg-Winkels und Olaf Neumann im Editorial (hier kostenlos herunterladen – PDF).