Namen & Neues
Baumgutachten Lemkestraße: Stadtrat weist Grünen-Kritik zurück
Veröffentlicht am 07.08.2018 von Ingo Salmen
Gutachten schaffen vermeintlich Klarheit. Oft sind sie aber nur Ausgangspunkt für weitere Interpretationen. Beim Baumgutachten für die Lemkestraße in Mahlsdorf ist das der Fall. Das Bezirksamt hatte mitgeteilt, 19 der 60 Bäume müssten gefällt werden, da sie nicht mehr stand- und bruchsicher seien. Die Grünen erwiderten, allein der geplante Umbau (Asphalt statt Pflaster auf der Straße und Pflasterung des bisher unbefestigten Gehwegs) würde Fällungen erforderlich machen. Vorhandene Schäden gingen allein auf mangelnde Pflege durch das Bezirksamt zurück.
„Sehr überrascht“ zeigte sich Stadtrat Johannes Martin (CDU) über die Auslegung des Gutachtens durch die Grünen. Die Empfehlungen zur Fällung der 19 Bäume seien „unmissverständlich“, schrieb er auf Nachfrage. In der Tat gibt es eine Liste, die Baum für Baum Pflegemaßnahmen empfiehlt und bei 19 Bäumen tatsächlich eine Fällung unabhängig von der Baumaßnahme. Martin gesteht ein, dass es Pflegerückstände gibt, diese seien jedoch mit der unzureichenden Ausstattung des Straßen- und Grünflächenamtes personeller und finanzieller Art in den vergangenen Jahren zu erklären – und diese Haushaltsplanung hätten die Grünen mitgetragen.
Stehen sich also Baumfrevler und Baumretter gegenüber? Das könnte man meinen nach der Erklärung der Grünen. Doch das Gutachten ist vielschichtiger. Es nennt neben den Pflegerückständen auch Sturmschäden und die natürliche Lebensdauer im Straßenraum, die sich dem Ende zuneigt, als Faktoren, die beim weiteren Umgang mit den Bäumen zu berücksichtigen sind. Wegen ihres hohen Alters würden die meisten Bäume vermutlich die Beschädigungen an den Wurzeln, die mit den Straßenarbeiten einhergehen, nicht verkraften. Die entscheidende Empfehlung hat noch niemand ausgesprochen. Wenn die Straße umgebaut werden soll, rät der Sachverständige zum klaren Schnitt: auch gleich sämtliche Bäume (nicht nur die 19 erforderlichen) jetzt schon zu fällen und eine „Neubepflanzung der Straße“ vorzunehmen – mit Auflagen für die Pflege der Jungbäume.
Schon mal vormerken: Am Montag, 10. September, könnte es ab 18.30 Uhr in der Mahlsdorfer Grundschule eine Anwohnerversammlung geben, teilt der CDU-Abgeordnete Mario Czaja mit.