Namen & Neues
Gespräche über die Seilbahn - Härte bei der Feuerwache
Veröffentlicht am 30.07.2019 von Ingo Salmen
Etwas drollig leitete die „Abendschau“ am Sonntag einen Beitrag über Bürgermeisterin Dagmar Pohle ein. „Zunächst überrascht uns die Politikerin der Linkspartei mit einem Höhenflug“, sagte Moderator Volker Wieprecht – und es kam die Seilbahn. Gut, dass der RBB nach zwei Jahren auch Notiz davon nimmt. Was interessant war: Pohle deutete Gespräche zwischen Leitner AG, BVG und Senatsverkehrsverwaltung über eine Integration in den öffentlichen Nahverkehr an.
Zweiter Schauplatz des Beitrags: die viel zu enge Wache der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf in der Donizettistraße. Bekanntlich gibt es Streit um ein Grundstück an der Straße An der Schule, das sich im Besitz der TLG Immobilien AG befindet (Hintergründe hier und hier). Diese möchte aus der Fläche, die als Gewerbegebiet ausgewiesen ist, gern ein Mischgebiet machen, um auch Wohnungen zu bauen. Während die Politik darauf drängt, dem Wunsch nachzugeben, zeigte Pohle sich in der „Abendschau“ hart gegenüber der TLG. Wenn die TLG zu den bestehenden Konditionen nicht verkaufen wolle, „müssen wir von der Möglichkeit Gebrauch machen, dort eine Gemeinbedarfsfläche auszuweisen“, sagte Pohle. „Das würde sogar kostengünstiger werden für das Land Berlin.“ Apropos Kosten: Das Land müsse überhaupt erstmal Geld für Grundstückskauf und Bau bereitstellen, wie die Bürgermeisterin auch betonte.