Namen & Neues

Feuerwehrwache Mahlsdorf: Noch immer keine Lösung in Sicht

Veröffentlicht am 20.08.2019 von Judith Langowski

Seit zwei Jahren wünscht sich die Freiwillige Feuerwehr Mahlsdorf ein neues Feuerwehrhaus. Die alte Wache in der Donizettistraße „ist komplett sanierungsbedürftig und wird modernen Ansprüchen nicht mehr gerecht“, sagt Torsten Kiesner, Vorstand des Födervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf e.V.. Zwischenzeitlich war das Dach undicht, der Boden aufgeweicht. Für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr ein schwer ertragbarer Zustand.

Als potentieller Standort für den Neubau der Wache wurde das Gelände „An der Schule“ ausgewählt. In den Verhandlungen um das Grundstück gibt es allerdings weiterhin keine Lösung. Der Bezirk steht in einem Interessenskonflikt mit dem Eigentümer des Grundstücks, der TLG Immobilien AG. Diese will das Grundstück nur verkaufen, wenn der Bezirk das gesamte Areal als Mischgebiet auszeichne, was dem Eigentümer den Bau von Wohnungen ermöglichen würde. Auch ein vorgeschlagenes Ausweichgrundstück kommt für die Feuerwehr nicht in Frage, da es einsatztaktisch schlecht gelegen sei, so Steffen Nagel von der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf. Während der Verhandlungen mit dem Eigentümer des Grundstücks schlug die Bezirksbürgermeisterin in einem Interview mit dem RBB vor, das Areal als Gemeinbedarfsfläche auszuzeichnen.

Diese Enteignungsfantasien seien rechtlich nicht durchsetzbar, meint Alexander J. Herrmann (CDU). Stattdessen unterstützt er einen Kompromissvorschlag, der vorsieht, das Gelände als Mischgebiet auszuzeichnen. Dann könne die TLG dort Wohnungen bauen, allerdings zugunsten der Feuerwehr: „Die Wohnungen könnten dann an die Einsatzkräfte der Feuerwehr vermietet werden. Das würde dem Ehrenamt entgegen kommen. Außerdem hat das Bezirksamt die Möglichkeit, die Anzahl der Wohnungen begrenzen.“ Ein Beschluss über den Antrag konnte in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung nicht gefasst werden und wurde vertagt.