Namen & Neues
Neues Quartiersmanagement in Hellersdorf geplant
Veröffentlicht am 19.11.2019 von Ingo Salmen
Neues Quartiersmanagement in Berlin-Hellersdorf geplant. Im Kiez um die Alte Hellersdorfer Straße soll ein neues Quartiersmanagement-Gebiet eingerichtet werden. Das Bezirksamt hat jetzt einen entsprechenden Beschluss gefasst, damit das Land das Gebiet ab dem Jahr 2021 in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ aufnehmen kann. Der Bezirk will seine finanziellen und personellen Ressourcen in dem Quartier bündeln und mit einem „Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept“ (IHEK) Stärken und Schwächen des Viertels analysieren. „Das ist auch notwendig, denn das Quartier an der Alten Hellersdorfer Straße braucht dringend Unterstützung“, kommentierte der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg das Vorhaben. Nach seinen Angaben soll der Senat im November oder Dezember die Einrichtung beschließen. Ab 2020 erfolge dann ein EU-weites Vergabeverfahren, um den passenden Träger für die Einrichtung des QM-Gebietes zu finden. Der geplante Start: Januar 2021. Bei „LiMa+“ ist Birgitt Eltzel der Frage nachgegangen: „Was bringt Quartiersmanagement?“
Was das Auslaufen des Quartiersmanagements, etwas beschönigend „Verstetigung“ genannt, konkret bedeutet, bekommt zum Beispiel der Garten der Begegnung im Gebiet Mehrower Allee zu spüren. Dort wird von Januar 2020 bis Ende 2021 die Förderung schrittweise zurückgefahren. Der Garten der Begegnung bleibe jedoch als „grüne Oase“ im Quartier erhalten, heißt es in einer Mitteilung des Bezirksamts, als Ort der Erholung, Bildungsstätte und Forum für nachbarschaftliche Aktivitäten und Veranstaltungen. Ab April beginnt wie gewohnt die neue Gartensaison. Neu sein wird dann auch der Träger soulgardenberlin, der die Agrarbörse ablöst. Geschäftsführerin Keya Choudhury lädt die Nachbar*innen bereits zu einem Kennenlerntreffen ein: am 16. Januar von 16 bis 19 Uhr. – Text: Ingo Salmen
+++
Diesen Text haben wir dem Tagesspiegel-Newsletter für den Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf entnommen. Den gibt es in voller Länge und kostenlos unter leute.tagesspiegel.de.
+++
Meine weiteren Themen aus Newsletter für Marzahn-Hellersdorf – eine Auswahl:
- Nach der Tesla-Überraschung: Der Cleantech Business Park in Marzahn ist ein möglicher Standort für das Design- und Entwicklungszentrum – doch alte Versäumnisse werden jetzt zum Nachteil.
- Später Durchbruch: Senat und Bezirk beschließen den Bau einer Grundschule in Mahlsdorf – eine Entscheidung mit einigen Fragezeichen
- Mitzvah Day mit Josef Schuster und Petra Pau: Juden, Muslime, Christen und Atheisten bauen gemeinsam einen Lehmofen für die Spielplatzinitiative Marzahn
- Verkehrsprobleme am Stadtrand: Verband will Bundesstraße blockieren
- Der Kiez um die Alte Hellersdorfer Straße soll ab 2021 Quartiersmanagement-Gebiet werden
- Die skurrilen Urlaubsbilder des AfD-Politikers Gunnar Lindemann
- Preisverdächtig: Hellersdorfer Kreisliga-Fußballer verschießt absichtlich Elfmeter
- Traum vorerst geplatzt: Aus der Alten Börse wird doch kein Atelierhaus
- … das alles und viel mehr Tipps, Termine, Nachrichten aus Marzahn-Hellersdorf hier im Tagesspiegel-Newsletter: leute.tagesspiegel.de